Frost – ZANKER PF 5250 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

21

Ein flaches Auffanggefäß auf dem Boden legen, um
das ablaufende Wasser aufzufangen.

Notentleerungsschlauch aus seinem Sitz
herausziehen, Auffanggefäß unterstellen und
Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen.

Wenn das Wasser vollständig abgelaufen ist, Deckel
der Laugenpumpe entgegen Uhrzeigersinn
abschrauben und herausziehen.
Eventuelles Restwasser sammelt sich in der Klappe.

Eventuelle Fremdkörper aus Pumpengehäuse
entfernen, wie in der Abb. angezeigt wird.

Notentleerungsschlauch verschließen und wieder
einsetzen.

Pumpendeckel im Uhrzeigersinn festschrauben.

Klappe schließen.

6. Notentleerung

Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät
entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Wasserhahn schließen.

Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten.

Pumpen-Klappe nach unten aufklappen.

Ein flaches Auffanggefäß bereitstellen, um die
ablaufende Waschlauge aufzufangen.

P1098

P1097

P1096

Notentleerungsschlauch herausziehen,
Auffanggefäß unterstellen, Verschlussstopfen des
Schlauchs herausziehen.
Die Waschlauge läuft ab. Je nach Laugenmenge
kann es erforderlich sein, das Auffanggefäß
mehrfach auszuleeren. Dazu den
Notentleerungsschlauch zwischenzeitlich wieder
mit dem Verschlussstopfen verschließen.

Wenn die Waschlauge vollständig abgelaufen ist:

Laugenpumpe ggf. reinigen.

Notentleerungsschlauch verschließen und wieder
einsetzen.

Klappe in Sockelblende einsetzen und schließen.

7. Frost

Sollte Ihr Waschautomat Temperaturen von weniger
als 0°C ausgesetzt sein, so müssen Sie einige
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Netzstecker herausziehen.

Wasserhahn schließen und Wasserzulaufschlauch
vom Hahn abschrauben.

Das Ende des Zulauf- u. Notentleerungsschlauchs
in ein Gefäß auf dem Boden legen. Verschluss-
Stopfen des Notentleerungsschlauchs
herausziehen und Wasser auslaufen lassen.

Zulaufschlauch am Gerät wieder fest
verschrauben, Notentleerungsschlauch
verschließen und wieder einsetzen.

So wird verhindert, dass Wasser im Innern des
Waschautomaten bleibt, das beim Gefrieren Schaden
anrichten könnte.

Vor Inbetriebnahme des Waschautomaten darauf
achten, dass die Raumtemperatur höher als 0°C ist.

Wichtig!
Nach jeder Entleerung des Geräts über den
Notentleerungsschlauch müssen Sie etwa 2 Liter
Wasser in das Fach für die Hauptwäsche der
Waschmittelschublade gießen und das Programm
“Abpumpen” einstellen. Dadurch wird die ÖKO-
Klappe aktiviert und es wird vermieden, dass eine
gewisse Menge Waschmittel beim nächsten Waschen
ungenützt bleibt.

132995560.qxd 2/18/02 11:51 AM Pagina 21 (Nero/Process Black pellicola)

Advertising