Auswahl des bildformates, Auf seite 27, Finden si – MITSUBISHI ELECTRIC EX321U Benutzerhandbuch

Seite 27: Über das bildformat

Advertising
background image

DE-27

DEUTSC

H

7.

Wenn Sie das Bild verkleinern möchten, drücken Sie auf MODE/ENTER, um zur Vergrößern/Verkleinern-

Funktion zurückzuwechseln. Drücken Sie dann auf AUTO, um die ursprüngliche Größe des Bildes
wiederherzustellen. Sie können auch wiederholt auf drücken, bis die ursprüngliche Größe wiederhergestellt

wurde.

Das Bild kann nur verschoben werden, nachdem es vergrößert wurde. Sie können das Bild weiter vergrößern, um noch mehr

Details anzuzeigen.

Auswahl des Bildformates

Das Bildformat beschreibt, in welchem Verhältnis die Breite und die Höhe des Bildes zueinander stehen. Bei analogen

Fernsehern und Computern wird meist ein Bildformat von 4:3 verwendet. Digitale Fernseher und DVDs haben meist

ein Bildformat von 16:9.

Dank digitaler Signalverarbeitung sind digitale Anzeigegeräte wie dieser Projektor in der Lage, das Bild dynamisch

zu dehnen und zu skalieren und dadurch ein Bildformat zu erzeugen, das von dem des Eingangssignals abweicht.

So ändern Sie das Format des projizierten Bildes (unabhängig vom Bildformat der Quelle):

1.

Drücken Sie auf MENU/EXIT und anschließend auf

/

, bis das DISPLAY Menü markiert ist.

2.

Drücken Sie auf , um Bildformat zu markieren.

3.

Drücken Sie auf / , um das Bildformat auszuwählen, das dem Format des Videosignals bzw. Ihren
Anzeigebedürfnissen entspricht.

Über das Bildformat

In den folgenden Bildern sind die schwarz markierten Bereiche nicht aktiv und die weiß markierten aktiv. In diesen nicht

ausgefüllten schwarzen Bereichen können OSD-Menüs angezeigt werden.

1.

Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es an die native Auflösung
des Projektors in horizontaler Breite oder vertikaler Höhe anzupassen.
Dies eignet sich, wenn Sie die Leinwand so weit wie möglich nutzen
möchten, ohne dabei das Bildformat zu verändern.

2.

16:9: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem
Bildformat von 16:9 projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich vor
allem für Bilder, die bereits im Format 16:9 vorliegen, z. B. HDTV
und DVD-Filme im Bildformat 16:9, da sich bei solchen Bildern keine
Änderung des Seitenverhältnisses ergibt.

3.

Real: Das Bild wird in seiner ursprünglichen Auflösung projiziert und
so in der Größe geändert, dass es in den Anzeigebereich hineinpasst.
Bei Eingangssignalen mit niedrigeren Auflösungen wird das
projizierte Bild kleiner angezeigt als bei einer Skalierung auf die volle
Leinwandgröße. Bei Bedarf können Sie die Zoom-Einstellung
anpassen oder den Projektor näher an die Leinwand rücken, um das
Bild zu vergrößern. Nach diesen Anpassungen müssen Sie den
Projektor gegebenenfalls neu fokussieren

4.

4:3: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem
Bildformat von 4:3 projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich
besonders für Bilder im 4:3-Bildformat, beispielsweise für
Computermonitore, herkömmliche Fernsehbilder und 4:3-DVD-Filme,
da sich bei solchen Bildern keine Änderung des Bildformates ergibt.

16:10-Bild

4:3-Bild

16:9-Bild

16:9-Bild

4:3-Bild

16:9-Bild

4:3-Bild

Advertising