MITSUBISHI ELECTRIC EX321U Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

DE-40

Steuerung des Projektors mit der PJLink™ Anwendung

(Nur EX321U)

Dieser Projektor unterstützt das Standardprotokoll PJLink™ zur Steuerung des Projektors. Sie können durch

Benutzen derselben Anwendung selbst Projektoren unterschiedlicher Modelle und Hersteller steuern und deren

Funktionen überwachen.

Über PJLink™

Für die Nutzung der PJLink™ Funktion wird die PJLink™ Software benötigt.

Für die technischen Daten von PJLink™, besuchen Sie bitte die Webseite der Japan Business Machine and
Information System Industries Association (JBMIA). (http://pjlink.jbmia.or.jp/english)

Dieser Projektor ist vollständig kompatibel mit den Anforderungen von JBMIA PJLink™ Klasse 1.
Er unterstützt alle durch PJLink™ Klasse 1 definierten Befehle und die Konformität wurde mit den PJLink™
Standarddefinitionen Version 1.0 verifiziert.

Verwenden der Kennwortfunktion

Um eine unberechtigte Verbindung mit dem Projektor über die PJLink™ Software zu vermeiden, bietet der Projektor

eine Option für die Einrichtung eines Kennwortes. Um ein Kennwort einzurichten:

1.

Öffnen Sie das OSD-Menü und gehen Sie zum EINSTELLUNGEN: Erweitert >
LAN-Steuerungseinstellungen Menü. Drücken Sie auf MODE/ENTER. Die LAN-Steuerungseinstellungen

Seite wird angezeigt.

2.

Markieren Sie PJLink Zertifizierung und wählen Ein durch Drücken von /

. Das Standardkennwort ist

“admin”.

3.

Drücken Sie

zur Markierung von PJLink Kennwort ändern und drücken Sie auf MODE/ENTER.

4.

Geben Sie das aktuelle Kennwort ein. Drücken Sie auf

, zur Auswahl der Stelle und drücken Sie auf ,

zur Auswahl von 0-9, A-Z, a-z oder Symbolen. Drücken Sie auf MODE/ENTER zur Bestätigung.

5.

Geben Sie das neue Kennwort ein und drücken Sie auf MODE/ENTER zur Bestätigung.

Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, benutzen Sie bitte das Kennwort

projectorcontroller

.

Von PJLink

unterstützte Befehle

Die nachfolgende Tabelle zeigt Befehle für die Steuerung des Projektors über das PJLink™ Protokoll.

Befehl

Beschreibung

Bemerkung (Parameter)

POWR

Stromsteuerung

0 = Standby
1 = Einschalten

POWR?

Abfrage des Betriebsmodus

0 = Standby
1 = Einschalten
2 = Am Abkühlen
3 = Am Aufwärmen

INPT

Eingangswechsel

11 = COMPUTER1
12 = COMPUTER2
21 = VIDEO
22 = S-VIDEO
31 = HDMI

INPT?

Abfrage von Eingangswechsel

AVMT

Stumm-Steuerung

10 = LEER deaktivieren
11 = LEER aktivieren
20 = Audio Stumm deaktivieren
21 = Audio Stumm aktivieren
30 = LEER und Audio Stumm deaktivieren
31 = LEER und Audio Stumm aktivieren

AVMT?

Abfrage des Stumm-Status

ERST?

Abfrage des Fehlerstatus

1. Byte: Lüfterfehler, 0 oder 2
2. Byte: Lampenfehler, 0 oder 2
3. Byte: Temperaturfehler, 0 oder 2
4. Byte: Immer 0
5. Byte: Immer 0
6. Byte: Immer 0
* 0 oder 2 bedeutet:
0 = Kein Fehler entdeckt, 2 = Fehler

Advertising