Kopiermodus, Kopieren von/zu einem videorecorder, Enden – JVC GR-DVP9 Benutzerhandbuch

Seite 50: S. 50, S. 50)

Advertising
background image

50

DE

Master Page: Left-Heading0

KOPIERMODUS

HINWEIS:
Das Kopieren von einem Videorecorder ist nur mit
GR-DVP9 möglich.

.

*

Wenn Ihr TV/Videorecorder eine S-VIDEO IN/

OUT-Buchse besitzt. In diesem Fall, braucht es

nicht, das gelben Videokabel anzuschließen.

** Öffnen Sie die Abdeckung, wenn Sie das Kabel

anschließen.

*** Wenn der Videorecorder eine SCART-Buchse

besitzt, verwenden Sie den mitgelieferten

Kabeladapter.

HINWEIS:
Stellen Sie den Video-Ausgangswahlschalter des
Kabeladapters nach Bedarf ein:
Y/C:
Wenn Sie das Gerät mit dem S-Video-Kabel an
ein TV-Gerät bzw. einen Videorecorder anschließen,
das/der Y/C-Signale verarbeiten kann.
CVBS: Wenn Sie das Gerät mit dem AV-Kabel an ein
TV-Gerät bzw. einen Videorecorder anschließen, das/
der keine Y/C-Signale verarbeiten kann.

So verwenden Sie den Camcorder als
Wiedergabegerät...

1

Stellen Sie die Anschlüsse zwischen Camcorder
und Videogerät entsprechend den Abbildungen
her. Lesen Sie dazu auch Seite 22.

2

Stellen Sie den VIDEO/MEMORY-Schalter auf
“VIDEO”.

3

Halten Sie den Sperrknopf auf dem Hauptschalter
gedrückt, und stellen Sie den Hauptschalter auf
“P”.

4

Schalten Sie den Videorecorder ein.

5

Legen Sie die Quellcassette in den Camcorder ein.

6

Legen Sie die Aufnahmecassette in den
Videorecorder ein.

7

Schalten Sie den Videorecorder auf externen
Eingang (AUX) und auf Aufnahmepause.
● Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres

Videorecorders.

8

Drücken Sie 4/9 am Camcorder, um die
Wiedergabe der Quellcassette zu starten.

9

An der Stelle, wo Sie mit dem Kopieren beginnen
möchten, schalten Sie den Videorecorder auf
Aufnahme.

10

Um den Kopiervorgang zu unterbrechen,

aktivieren Sie die Pausenfunktion am Videorecorder,
und drücken Sie 4/9 am Camcorder.

11

Wiederholen Sie die Schritte 8 10, um weitere

Schnitte anzusetzen. Stoppen Sie Videorecorder
und Camcorder.

HINWEISE:

Verwenden Sie das Netz-/Ladegerät als

Spannungsquelle (kein Akkubetrieb). (

S. 11)

Sobald der Camcorder die Wiedergabe startet, wird

das Bild auf dem TV-Bildschirm gezeigt. Hierbei sehen
Sie, ob die Anschlüsse und der AUX-Kanal für den
Kopierbetrieb korrekt eingerichtet sind.

Sorgen vor dem Kopierbeginn dafür, dass auf dem TV-

Bildschirm keine Camcorder-Anzeigen eingeblendet
sind. Andernfalls werden diese Anzeigen mit
aufgezeichnet.
Die folgenden Anzeigen können wahlweise auf dem
TV-Bildschirm eingeblendet werden...
• Datum/Uhrzeit

Stellen Sie “DATE/TIME” auf “AUTO”, “ON” oder
“OFF”. (

S. 31, 41) Oder: Drücken Sie die Taste

DISPLAY auf der Fernbedienung, um die
Datumsanzeige ein- bzw. auszuschalten.

• Zeitcode

Stellen Sie “TIME CODE” auf “OFF” oder “ON”.
(

S. 31, 41)

• Andere Anzeigen als Datum/Uhrzeit und Zeitcode

Stellen Sie “ON SCREEN” auf “OFF”, “LCD” oder
“LCD/TV”. (

S. 31, 41)

So verwenden Sie den Camcorder als

Aufnahmegerät... (nur GR-DVP9)

1) Führen Sie die Schritte 1 bis 3 in der linken Spalte aus.
2) Stellen Sie “S/AV INPUT” auf “A/V.IN” oder

“S.IN”*. (

੬ S. 31, 40)

* Wählen Sie “S.IN”, wenn Sie die S-VIDEO OUT-

Buchse an Ihrem TV/Videorecorder verwenden.

3) Stellen Sie “REC MODE” auf “SP” oder “LP”.

(

੬ S. 31, 34)

Kopieren von/zu einem Videorecorder

An S/AV-Buchse

S/AV/Schnittsteuerkabel

(mitgeliefert)

An AUDIO IN oder

OUT, VIDEO IN oder

OUT

Videorecorder

TV-Gerät

Nicht

angeschlossen

An S-VIDEO IN*

oder OUT*

Buchsenabdek-

kung**

Video-Ausgangs-

wahlschalter

“Y/C”/“CVBS”

Kabeladapter***
(mitgeliefert)

GR-DVP9-8PAL.book Page 50 Friday, February 7, 2003 5:21 PM

Advertising