Fehlersuche – Olympus E-300 Benutzerhandbuch
Seite 176

Die Kamera schaltet sich nicht ein oder die Bedienungselemente arbeiten nicht.
Mögliche Ursache
Abhilfemaßnahme
Siehe Seite
11
Anhang
176
Fehlersuche
Falls Sie Fragen haben
Trotz Drücken des Auslösers erfolgt keine Aufnahme.
Die Akkuleistung ist
erschöpft.
Der Autofokus kann das
Motiv nicht scharfstellen.
Bilddaten werden auf die
Karte geschrieben.
Der Blitz ist noch nicht
vollständig geladen.
Die Karte ist voll.
Während der Aufnahme
oder während des
Abspeicherns der Bilder
auf die Karte hat sich der
Akku verbraucht. (Der
LCD-Monitor schaltet sich
nach der Meldung
BATTERIE LEER aus.)
Es liegt eine
Kartenstörung vor.
Laden Sie den Akku auf.
Mittels manueller Scharfstellung (MF) oder mit
dem Schärfespeicher scharfstellen.
Im Serienaufnahmemodus ist keine weitere
Aufnahme möglich, wenn der Kameraspeicher
voll ist.
Nehmen Sie den Finger vom Auslöser und
warten Sie, bis das
-Symbol nicht mehr blinkt.
Hierauf den Auslöser erneut drücken.
Löschen Sie nicht benötigte Bilder oder legen Sie
eine neue Karte ein. Laden Sie die Bilder vor dem
Löschen auf einen Personal Computer herunter.
Laden Sie den Akku auf. (Warten Sie, bis die
Schreibanzeige nicht mehr blinkt.)
Siehe „Fehlermeldungen“.
–
S.30,
83
S. 200
S. 59
S. 120,
166
–
S. 174
Wenn für längere Zeit kein Bedienschritt erfolgt,
schaltet sich die Kamera selbsttätig aus. Die
Kamera mit dem Ein-/Ausschalter einschalten
(
ON
).
Den Auslöser halb hinunter drücken.
Laden Sie den Akku auf.
Bewahren Sie den Akku für eine Weile z. B. in
Ihre Hosentasche auf, damit er sich erwärmen
kann.
Die Bedienungselemente arbeiten nicht, wenn
die Kamera an einem Computer angeschlossen
ist. Für den STEUERUNG-Modus ist die
optionale OLYMPUS Studio Software
erforderlich.
–
S. 132
–
–
S. 132
Die Kamera ist
ausgeschaltet.
Die Kamera befindet sich
im Sleep-Modus.
Die Akkuleistung ist
erschöpft.
Es ist zu kalt für den Akku,
so dass dieser zeitweise
nicht funktioniert.
Die Kamera ist an einen
Computer angeschlossen.