Olympus E-300 Benutzerhandbuch
Seite 178

Unscharfes Bild.
11
Anhang
178
Falls Sie Fragen haben
Mögliche Ursache
Abhilfemaßnahme
Siehe Seite
Es wurde ein für den
Autofokus ungeeignetes
Motiv ausgewählt.
Die Kamera wurde beim
Auslösen bewegt.
Bei dunklen
Lichtverhältnissen wurde
die automatische ISO-
Einstellung verwendet.
Das Objektiv ist
schmutzig.
Verwenden Sie die manuelle Scharfstellung
oder die Schärfespeicherfunktion, um das Motiv
scharf zu stellen und erstellen Sie anschließend
die gewünschte Aufnahme.
Kamerabewegungen verursachen
Bildverwackelungen. Auf eine korrekte
Kamerahaltung achten und den Auslöser
behutsam drücken. Dies gilt insbesondere bei
Verwendung eines Teleobjektivs.
Bei langen Verschlusszeiten erhöht sich die
Verwackelungsgefahr. Einen Blitz verwenden
oder eine höhere ISO-Empfindlichkeit wählen.
Die Verwendung eines Stativs wird gleichfalls
empfohlen.
Reinigen Sie das Objektiv. Vorhandenen Staub
mit einem im Fachhandel erhältlichen
Blasebalgpinsel entfernen und anschließend mit
Linsenreinigungspapier nachreinigen. Auf einem
dauerhaft verschmutzten Objektiv kann sich
Schimmel bilden.
S. 30,
83
–
S. 54,
91
S. 181
Überbelichtete Bilder.
Zu dunkle Bildmitte.
Ungeeignet hohe ISO-
Einstellung.
Im Belichtungsmodus A
(M) wurde eine zu große
Blende (niedriger
Blendenwert) gewählt.
Im Belichtungsmodus S
(M) wurde eine zu lange
Verschlusszeit gewählt.
Bei zu dunkler Bildmitte wird der Bildrestbereich
ungeachtet des Messmodus zu hell abgebildet.
Eine Belichtungskorrektur in Richtung –
vornehmen.
ISO auf AUTO oder 100 einstellen. Falls
hierdurch keine Abhilfe geschaffen wird, einen
Neutralfilter verwenden.
Eine kleinere Blende (einen höheren
Blendenwert) wählen oder den
Belichtungsmodus P verwenden.
Eine kürzere Verschlusszeit wählen oder den
Belichtungsmodus P verwenden.
S. 88
S. 91
S. 43,
45
S. 43,
47