AASTRA SIP-DECT (Release 1.8)-Installation- and Administration Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 82

Installation, Verwaltung und Wartung
Aastra
depl-0900/
1.8
Seite: 82 (107)
7 Wartung
7.1
Messausrüstung für die Standortaufnahme
Bei der Planung einer SIP-DECT-Installation ist auf eine ausreichende
Verteilung der einzelnen RFPs zu achten, sodass die Anforderungen für eine
zuverlässige Synchronisation und zuverlässige Verbindungen zu den
Endgeräten erfüllt werden. Hierbei kann Ihnen das Standortaufnahme-Kit
helfen. Es besteht aus:
• Mess-RFP mit eigener Spannungsversorgung
• Stativ und Batterie für das RFP
• zwei Referenz-PPs mit Ladeschalen
• Ladegeräte
• Optionales
Mess-Endgerät,
mit
dem
die Funksignale von DECT-Geräten
anderer Hersteller überwacht werden können
7.2
Firmware-Version des Aastra DECT 142 / Aastra 142d
Handset prüfen
Die Versionsinformationen des Aastra DECT 142 Handset / Aastra 142d
lassen sich mit einigen wenigen Tastendrücken anzeigen. Prüfen Sie die
Firmware-Version, um festzustellen, ob Sie eine Aktualisierung vornehmen
müssen, mit der etwaige Benutzerprobleme beseitigt werden.
1. Drücken Sie den Softkey „Menu“.
2. Wählen Sie System „System“ (nur markieren).
3. Drücken Sie „OK“.
4. Wählen Sie „Version Number“.
5. Drücken Sie „OK“.
Im Display werden nun Software- und Hardware-Version des Aastra DECT
142 Handset / Aastra 142d angezeigt.
7.3 Diagnosefunktionen
7.3.1 Standortaufnahme-Betriebsart des Aastra DECT 142 / Aastra
142d
Sie gelangen mit wenigen Tastendrücken in die “Standortaufnahme-
Betriebsart“ des Aastra DECT 142 / Aastra 142d. Das Telefon zeigt in dieser
Betriebsart die RFPs sowie die tatsächliche Feldstärke des empfangenen
Signals in dBm an.
1) Drücken Sie den Softkey „Menu“.
2) Geben Sie folgende Sequenz ein: „R***76#“.
3) Wählen Sie „Site Survey“.
4) Drücken Sie „OK“.
Um die Standortaufnahme-Betriebsart wieder zu verlassen, schalten Sie das
Telefon aus und wieder ein.