Linx unddirect access, 1 einführung, Linx und direct access – EVS XEDIO Manager Version 3.1 - January 2011 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 28: Einführung, Allgemeine konfigurationsparameter

Ausgabe
3.1.C
Xedio Suite Version 3.1 – Benutzerhandbuch – Xedio Manager
EVS Broadcast Equipment – Januar 2011
18
4. LinX und
Direct Access
4.1 EINFÜHRUNG
Das Xedio „Add-On“ für EVS Videoserver basiert auf dem Protokoll „LinX“ und auf
XT Gateway. Die Programmierschnittstelle „LinX“ ist eine integrierte API, die für
den Zugriff auf Videoserver der EVS Familie über eine Ethernet/IP-Verbindung
genutzt wird.
Xedio kann, dank XTGateway, auf Festplatten von EVS Videoservern zugreifen (z. B.
XT[2], XS) und die auf EVS Servern gespeicherten Medien nutzen, vorausgesetzt,
dass diese Anwendungen zuvor konfiguriert wurden. Xedio ist in diesem Fall in der
Lage, Clips und Aufnahmekanäle auf EVS Videoservern zu erkennen, darzustellen und
zu durchsuchen und auf diese zuzugreifen. In CleanEdit können aus dem Material auf
EVS Videoservern neue Clips kreiert werden.
In der Kategorie „LinX“ stehen zwei Elemente zur Verfügung. Die einzelnen Felder
werden in der folgenden Tabelle erläutert:
Element
Erläuterung
EVS Video Server
definiert Einstellparameter für einen EVS Videoserver,
der von CleanEdit für das Erkennen, Anzeigen,
Durchsuchen und Zugreifen von/auf Clips und
Aufnahmekanälen genutzt wird
EVS Video Server
Manager
definiert die Parameter der Webservices, die für die
Interaktionen zwischen Xedio und den EVS Videoservern
verwendet werden.
Es müssen alle Schritte ausgeführt werden.