3 class manager, 1 einführung, Class manager – EVS XEDIO Manager Version 3.1 - January 2011 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 44: Einführung, Cdm[1]-e, Estlegen des dem, Ncoder zugeordneten, Aufwerks, Inführung

Ausgabe
3.1.C
Xedio Suite Version 3.1 – Benutzerhandbuch – Xedio Manager
EVS Broadcast Equipment – Januar 2011
34
6.2.4 F
ESTLEGEN DES DEM
CDM[1]-E
NCODER ZUGEORDNETEN
L
AUFWERKS
Der physische Encoder ist normalerweise so konfiguriert, dass die codierten
Dateien auf ein bestimmtes zugeordnetes Laufwerk gespeichert werden, meist „G“
oder „H“. Der Buchstabe des zugeordneten Laufwerks muss in die Spalte CDM
Mapping in der Datenbank gespeichert werden.
Um das dem Encoder zugeordnete Laufwerk festzulegen oder zu ändern, gehen
Sie wie folgt vor:
1.
Klicken Sie im Fenster „Media Servers“ zweimal (kein Doppelklick, klicken Sie
und warten Sie etwas bis zum nächsten Klick) in der Spalte CDM mapping auf
den Buchstaben des zugeordneten Laufwerks des entsprechenden Servers.
2.
Wählen Sie in der Auswahlliste das gewünschte zugeordnete CDM-Laufwerk aus.
Dadurch wird das dem Encoder zugeordnete Laufwerk festgelegt bzw. geändert.
6.3 CLASS MANAGER
6.3.1 E
INFÜHRUNG
Mit dem Werkzeug „Class Manager“ wird die ClassList (Liste der Klassen) erstellt
und verwaltet. Anhand von Klassen werden die Medien und die virtuellen Medien
kategorisiert. Die Klassen werden hauptsächlich in Datenbanklisten der Xedio
Suite zum Auffinden von Medien genutzt. Die Zuordnung der Klassen zu Medien
erfolgt anhand der Anwendungen von Xedio wie beispielsweise Xedio Ingest
Organizer, Xedio Importer, Xedio AutoFile Importer und Xedio Browse.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Class Manager klicken, wird das Fenster „Media
Class Manager“ im Arbeitsbereich angezeigt, in dem Sie neue Medienklassen und
Unterklassen definieren können.