Selbstoptimierung (pid-verhalten) des regelkreises – M&C TechGroup 70304G Operator's manual Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
2-5.1.1-MD
15.2 SELBSTOPTIMIERUNG (PID-VERHALTEN) DES REGELKREISES
Der Regler Typ 70304G beinhaltet die Möglichkeit der Selbstoptimierung. Für alle M&C-Komponenten
ist diese bei Erstinbetriebnahme durchzuführen.
H I N W E I S !
Für die Selbstoptimierung des Regelkreises muss die Heizung
der entsprechenden M&C-Komponente wieder an den entspre-
chenden Klemmen des Reglers angeschlossen werden (siehe
Abbildung 3).
W A R N U N G
Vor dem Anschließen der Heizung Gerät spannungsfrei schalten!
Vor der Selbstoptimierung muss zunächst die Rampenfunktion deaktiviert werden (Fnct = 0) und der
Parameter für den Limitkomparator geändert werden (Lfun = 6). Siehe dazu auch Kapitel 13.
Die Selbstoptimierung wird wie folgt aktiviert:
Nach dem Anschluss der Leitungen (Abbildung 3) Netz einschalten;
Wenn der Istwert (oberes Display, rote Anzeige) den Sollwert (unteres Display, grüne Anzeige)
erreicht hat, die Tasten
+
gleichzeitig >2s drücken. In der Sollwertanzeige blinkt nun das
Wort „tUnE“ und die Selbstoptimierung ist in Betrieb.
Die Selbstoptimierung ist beendet, wenn die Anzeige automatisch in die Normalanzeige wechselt.
Die Dauer der Selbstoptimierung ist abhängig von der Regelstrecke.
Zum Abbrechen der Selbstoptimierung die Tasten
+
gleichzeitig drücken
Nach erfolgter Selbstoptimierung die Rampenfunktion wieder aktivieren (Fnct = 1) und den Parameter
für den Limitkomparator wieder zurücksetzen (Lfun = 2).