4 inbetriebnahme, 1 bedienstruktur – VEGA VEGAFLEX 52V Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

VEGAFLEX 51V und 52V

Inbetriebnahme / Bedienstruktur

4 Inbetriebnahme

4.1 Bedienstruktur

Die Sensoren der Serie 50 können
- mit dem PC (Bedienprogramm VVO)
- mit dem abnehmbaren Bedienmodul

MINICOM

- mit einem Auswertgerät VEGAMET (V)
bedient werden.
Die Sensoren können gleichzeitig immer nur
mit einer der Möglichkeiten bedient werden.
Unabhängig davon, ob Sie eine Meßeinrich-
tung (Einheit aus Sensor und Auswertgerät
VEGAMET oder Sensor und Auswertzentrale
VEGALOG) mit der Bediensoftware VVO, mit
dem Auswertgerät oder mit dem Bedienmo-
dul MINICOM in Betrieb nehmen, die
Bediensystematik ist immer die Gleiche:
-

zuerst im Menü „

Konfiguration“ eine Meß-

einrichtung konfigurieren, und dann

-

im Menü „

Gerätedaten“ die Parametrier-

ung der Sensoren vornehmen.

Bedienmodul MINICOM

Mit dem Bedienmodul MINICOM bedienen
Sie im Sensor oder im externen Anzeige-
instrument VEGADIS 50. Das Bedienmodul
erlaubt über Textdisplay mit 6-Tasten-Feld
die Bedienung im gleichen Funktionsumfang
wie das Bedienprogramm VVO.

Auswertgerät VEGAMET (V)

Das Auswertgerät VEGAMET erlaubt mit dem
6-Tasten-Feld mit Textdisplay die Parame-
trierung im gleichen Funktionsumfang wie
das Bedienprogramm VVO auf dem PC.

Bedienprogramm VVO

Mit dem Bedienprogramm VVO (VEGA Visual
Operating System) auf dem PC bedienen Sie
die Radar-Sensoren auf besonders bequeme
Weise. Der PC kommuniziert über den
Schnittstellenadapter VEGACONNECT␣ 2 mit
dem Sensor. Der Signal- und Versorgungslei-
tung wird dazu ein digitales Bediensignal
überlagert.
Sie können den PC also an jeder beliebigen
Stelle auf die Leitung klemmen oder direkt am
Sensor einstecken.

Advertising