1 produktbeschreibung, 1 funktion und aufbau, 2 lieferumfang – VEGA VEGASTAB 692 MD Benutzerhandbuch

Seite 4: 3 ex-bereich, 4 merkmale, 5 sensorauswahl

Advertising
background image

4

VEGASTAB 692 MD

Produktbeschreibung

1 Produktbeschreibung

1.1 Funktion und Aufbau

Das VEGASTAB 692 MD ist ein Messumfor-
merspeisegerät zum Anschluss von bis zu
15 VEGA-Sensoren (HART

®

-Zweileiter Senso-

ren im Multidrop-Betrieb).

Funktion

Das VEGASTAB 692 MD stellt einen galva-
nisch getrennten Versorgungsstromkreis
zum Anschluss von bis zu 15 VEGA Senso-
ren (HART

®

-Zweileiter-loop-powered in der

Betriebsart Multidrop) zur Verfügung. Die
Versorgungsspannung für die Sensoren
beträgt 17 … 25 V DC, je nachdem wie viele
Sensoren angeschlossen wurden. Das
VEGASTAB 692 MD liefert bis zu 60 mA
Dauerstrom (15 Sensoren je 4 mA) und ist
leerlauf- und kurzschlussfest (Strombegren-
zung bei ca. 200 mA). Das Gerät hat eine
RS 232-Schnittstelle zur Kommunikation mit
der Software Visual VEGA (VV) oder VEGA
Visual Operating (VVO) über den
Schnittstellenadapter VEGACONNECT 3.

Aufbau

Das VEGASTAB 692 MD ist ein Einbaugerät
mit Klemmsockel, geeignet für Tragschienen-
montage EN 50022.

1.2 Lieferumfang

- VEGASTAB 692 MD
- Klemmsockel
- Codierstifte, Verbindungsbrücken
- VEGACONNECT 3
- Betriebsanleitung VEGASTAB 692 MD
- Betriebsanleitung VEGACONNECT 3
- Betriebsanleitung Fernparametrierung

1.3 Ex-Bereich

Dieses Speisegerät ist nicht zum Betrieb im
Ex-Bereich zugelassen.
Es darf weder in explosionsgefährdeten
Bereichen installiert, noch zur Versorgung
von Sensoren in diesen Bereichen eingesetzt
werden.

1.4 Merkmale

- Messumformerspeisegerät zur Versorgung

von bis zu 15 HART

®

-Sensoren (Zweileiter-

loop-powered in der Betriebsart Multi-
drop).

- Digitale Messwertübertragung (HART

®

-

Protokoll, Betriebsart Multidrop).

- Eingangsspannungsbereich

20 … 250 V AC, 20 … 72 V DC.

- Messstromkreis galvanisch getrennt und

überlast-, kurzschluss- und leerlauffest.

- Integrierter HART

®

-Widerstand.

- RS 232-Schnittstelle via VEGACONNECT 3

zum Anschluss an Modem oder PC.

- Kommunikation mit Visual VEGA (VV) und

VEGA Visual Operating (VVO).

1.5 Sensorauswahl

Folgende VEGA-HART

®

-Sensoren können

angeschlossen werden:

- Radar-Sensoren der Serien VEGAPULS 40

und VEGAPULS 50.

- Sensoren mit geführter Mikrowelle der

Serien VEGAFLEX 50.

- Ultraschall-Sensoren Serie VEGASON 50
- Druckmessumformer der Serien D80 und

VEGABAR 40

Beachten Sie bitte, dass ausschließlich
VEGA-HART

®

-Sensoren in der Ausführung

Zweileiter-loop-powered in der Betriebsart
Multidrop verwendet werden können.
Der Anschluss von Sensoren anderer Her-
steller ist nicht möglich.

Advertising