6 technische daten, 1 technische daten – VEGA VEGAFLEX 55P (Profibus PA) Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

VEGAFLEX 55 P (Profibus PA)

43

Technische Daten

6 Technische Daten

6.1 Technische Daten

Energieversorgung

Versorgungsspannung

9 … 32 V DC)

(Ausgangsspannung U

O

des Segment-

abhängig vom eingesetzten Segmentkoppler)

kopplers)

siehe PA-Spezifikationen z.B.

- Nicht-Ex

z.B. 22 V DC (Nennspannung des Segment-
kopplers) max. 32 Sensoren an einer
Zweiaderleitung

- Ex

13,5 V DC Nennspannung des Segment-
kopplers max. 10 Sensoren an einer Zweiader-
leitung (typisch 8 Sensoren)

Stromaufnahme

konstant 10 mA (keine Fehlerstromausgabe)

Leitungsbürde

abhängig vom Segmentkoppler, siehe
technische Daten der Segmentkoppler und
Profibusspezifikation

Messbereich

VEGAFLEX 55

0,1 ... 4 m

Ausgangssignal

digital (Profibus)

Zweileitertechnik:
Das digitale Ausgangssignal (Messsignal wird
der Energieversorgung aufmoduliert und in der
SPS oder in der Prozessleitstelle weiter
verarbeitet.

Integrationszeit

0 … 999 Sekunden (einstellbar)

Bedienung

- Bediensoftware VEGA Visual Operating auf Master-Class 2 PC
- Bedienmodul MINICOM im Sensor oder im externen Anzeigeinstrument (optional)
- Prozessbedienoberfläche PACTware

TM

, (in der VVO als Unterprogramm arbeitet)

- SIMATIC PDM in Verbindung mit Electronic Device Description (EDD)

Genauigkeit

1)

(unter Referenzbedingungen nach IEC 770 - bezogen auf den max. Messbereich)

Linearitätsfehler

< 0,1 %

Temperaturdrift

0,015 %/10 K

Kennlinie

linear

Kennlinienabweichung einschließlich

Linearität, Wiederholbarkeit und
Hysterese (Grenzpunktmethode)

besser 0,05 %

1)

In Anlehnung an DIN 16 086, Referenzbedingungen nach IEC 770, z.B.
Temperatur 15°C … 35°C; Luftfeuchtigkeit 45 % … 75 %; Luftdruck 860 mbar … 1060 mbar

Advertising