6 auswertung / skalierung, 4) meßbedingungen, 5) arbeitsbereich – VEGA VEGAPULS 56V Benutzerhandbuch
Seite 64

64
VEGAPULS 56V
Aus-
wer-
tung
Skalie
rung
0 %
entspr
icht
XXXX
100 %
entspr
icht
XXXX
Dezi-
mal-
punkt
888.8
bezog.
auf
Masse
Ein-
heit
Kg
Abgleich mit Medium
Beispiel:
Min/Max-Abgleich: 0,500 … 3,400 m; Arbeits-
bereich auf ca. 1,800 … 2,900 m einstellen.
Damit zeigt der Sensor nur Meßwerte von
20#…#60#% an.
6 Auswertung / Skalierung
Unter dem Menüpunkt „
Auswertung/Skalie-
rung“ geben Sie den Zahlenwert ein, der
einer 0 %- und 100 %-Befüllung entspricht,
und wählen neben der Position des Dezimal-
punktes eine physikalische Einheit, z.B.
Distanz (Menüplan Seite 66).
Geben Sie im Menüfenster „
0 % entspricht“
den Zahlenwert der 0 %-Befüllung ein (im
Beispiel aus der Bedienung mit dem PC
waren das 45 Liter).
• Bestätigen Sie mit „OK“.
Mit der „–>“-Taste wechseln Sie in das 100#%
Menü. Geben Sie hier den Zahlenwert Ihrer
Meßgröße ein, der einer 100 %-Befüllung
entspricht. Im Beispiel waren das 1200 für
1200 Liter.
• Bestätigen Sie mit „OK“.
Wählen Sie, falls erforderlich, einen Dezimal-
punkt. Beachten Sie aber, daß nur max. 4
Digits dargestellt werden können.
Im Menü „
Bezog. auf“ wählen Sie die Meß-
größe (Masse, Volumen, Distanz…), und im
Menü „
Einheit“ die physikalische Einheit (kg,
l, ft
3
, gal, m
3
…).
Inbetriebnahme
Füllen Sie den Behälter z.B. auf 10 % und
geben Sie im Menü „
Min-Abgleich“ mit den
„
+“- und „–“-Tasten 10 % ein. Füllen Sie dann
den Behälter z.B. auf 80 % oder 100 % und
geben Sie im Menü „
Max-Abgleich“ mit den
„
+“- und „–“-Tasten 80 % bzw. 100 % ein.
Wenn Sie die Distanz nicht wissen, müssen
Sie loten.
Hinweis:
Der Sensor kann nur Füllstände innerhalb
des definierten Arbeitsbereiches ausgeben.
Zum Erfassen von Füllständen außerhalb des
Arbeitsbereiches muß der Arbeitsbereich im
Menü „
Sensoranpassung/Meßumgebung“
unter Ziffer 2) entsprechend korrigiert wer-
den.
4) Meßbedingungen
Geben Sie hier ein, ob Sie Flüssigkeiten oder
Schüttgüter messen wollen und bestätigen
Sie die zutreffenden Meßbedingungen
(Menüplan Seite 72).
5) Arbeitsbereich
Ohne besondere Eingabe entspricht der
Arbeitsbereich dem Meßbereich im Menü
„
Abgleich“. Der Meßbereich wurde mit dem
Min/Max-Abgleich bereits eingegeben. Wird
der Arbeitsbereich z.B. kleiner gewählt als
zuvor im „
Abgleich“ eingestellt, so wird der
Sensor veranlaßt, die Meßwerte nur in einem
begrenzten Bereich auszugeben, z.B. statt
0#…#100#% im Bereich von 20#…#60#%
(Meßfenster).
mit
Medium
Min-Ab
gleich
bei %
XXX.X
Max-Ab
gleich
bei %
XXX.X