VEGA VEGASEL 543, 544, 545, 546, 547 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

VEGASEL

15

Inbetriebnahme

Zweipunktgrenzschalter (VEGASEL 543, 545, 547)

Tastcodierer
max.

Tastcodierer

min.

Betriebsart A
Relais 1

LED 1

Aus

Aus

Ein

Ein

Die obige Darstellung gilt sinngemäß auch für das VEGASEL 547 mit 2 Relais.

Das Merkmal eines Zweipunktgrenzschalters ist die Hysterese zwischen dem Schalten Ein/Aus bei zwei
verschiedenen Punkten des Eingangssignals. Die Schaltpunkte und damit die Hysterese werden über die
Tastcodierschalter in der Frontplatte zwischen 1 und 99 % eingestellt. Mit einem VEGASEL als Zweipunktgrenz-
schalter können Sie die automatische Befüllung und Entleerung eines Behälters steuern, aber auch Überlauf-
schutz oder Trockenlaufschutz realisieren.

Mit den Tastcodierschaltern stellen Sie %-Werte ein, die sich auf das

des Eingangssignals beziehen.

Beispiel:

Eingang 4 … 20 mA, Schaltpunkte bei 75 % und bei 25 %

= 20 mA – 4 mA = 16 mA

75 % von 16 mA = 12 mA
25 % von 16 mA = 4 mA

Schaltpunkt 75 % entspricht 4 mA + 12 mA = 16 mA
Schaltpunkt 25 % entspricht 4 mA + 4 mA = 8 mA

Werden beide Tastcodierschalter auf den gleichen Wert eingestellt, so erhalten Sie einen

Einpunktgrenzschalter mit einer Hysterese von ca. 0,5 %.

Füllstand

Zeit

5

7

5

2

100%

75%

25%

0%

d12 b12 z12

d12 b12 z12

d12 b12 z12

d12 b12 z12

Advertising