1 produktbeschreibung, 1 funktion und aufbau, 2 typen und varianten – VEGA VEGAKON 63 Benutzerhandbuch
Seite 3: 3 zulassungen

VEGAKON
3
1.2 Typen und Varianten
VEGAKON 61
Anwendung:
-
Einpunktsteuerung
Bauform:
-
Kompakteinbaugerät, mit Gewindestutzen G 1 A
oder Konus DN 25 mit Überwurfmutter
Energieversorgung:
-
mit Relaismodul
20 … 72 v DC
20 … 250 V AC, 50/60 Hz
-
mit Transistormodul
10 … 55 V DC
Ausgang:
-
Relaismodul mit einem Wechsel oder
-
Transistormodul
VEGAKON 63
wie VEGAKON 61, jedoch Ausführung mit
Verlängerungsrohr zwischen Gewindestutzen bzw.
Konus DN 25 mit Überwurfmutter und Ringelektrode.
Verlängerungsrohr:
-
70 … 4000 mm mit Gewindestutzen
-
60 … 4000 mm mit Konus DN 25
Als Option ist eine Arretierverschraubung G 1
1
/
2
A zur
stufenlosen Höhenverstellung lieferbar.
Produktbeschreibung
1 Produktbeschreibung
1.1 Funktion und Aufbau
Die konduktiven Kompaktgrenzschalter des Typs
VEGAKON erfassen Grenzstände von leitenden
Flüssigkeiten.
Ringelektrode (dreiteilig), Elektronikeinsatz und Strom-
versorgung bilden eine Einheit. Der modulare Aufbau
des Elektronikeinsatzes erlaubt die Verwendung für
nahezu jeden Anwendungsfall.
Wird die Ringelektrode mit Füllmedium bedeckt, so
fließen kleine Wechselströme (< 1 mA) von der Meß-
elektrode zur Bezugs- und Neutralisierungselektrode.
1
2
3
1 Bezugselektrode
(Einschraubstutzen)
2 Meßelektrode
3 Neutralisierungs-
elektrode
Abb. 1 Ringelektrode
Diese Wechselströme werden bezüglich ihrer Amplitu-
de und Phasenlage vermessen und zu einem Schalt-
befehl ausgewertet.
Je nach Elektronikeinsatz (Modul) wird ein Relais
stromführend oder stromlos, bzw. der Transistoraus-
gang leitend oder gesperrt (Betriebsart A bzw. B)
siehe "4.1 Anzeige- und Bedienelemente".
Über die Neutralisierungselektrode werden automa-
tisch störende Füllgutanhaftungen eliminiert, die
Füllgutleitfähigkeit detektiert und daraus die Schalt-
punktempfindlichkeit abgeleitet (kein Abgleich erfor-
derlich).
Der VEGAKON kann daher zur sicheren Detektion von
Füllgütern über einen sehr weiten Leitfähigkeits- und
Viskositätsbereich eingesetzt werden.
1.3 Zulassungen
GL-Zulassung
Für Kompaktgeräte als bescheinigte Produkte gemäß
den Vorschriften des Germanischen Lloyd
-
Konduktives Kompaktgerät VEGAKON 61
-
Konduktives Kompaktgerät VEGAKON 63
definiert in der Bescheinigung
Nr. 96 712 - 95 HH
.
CE-Zulassung
Die Kompaktgeräte erfüllen die Schutzziele des EMVG
(89/336/EWG) und der NSR (73/23/EWG). Die Konfor-
mität wurde nach folgenden Normen bewertet:
EMVG
Emission
EN 50 081-1
Immission
EN 50 082-2
NSR
EN 61 010