2 montage, 1 allgemeine hinweise, 2 vegakon 61 – VEGA VEGAKON 63 Benutzerhandbuch

Seite 7: 3 vegakon 63

Advertising
background image

VEGAKON

7

Montage

2 Montage

2.1 Allgemeine Hinweise

-

Entfernen Sie vor dem Einschweißen des Ein-
schweißstutzens den mitgelieferten Dichtring.

-

Bei Über- oder Unterdruck im Behälter ist der

VEGAKON am Gewinde abzudichten. Umwickeln
Sie das Gewinde mit Teflonband, Hanf o.ä. oder
verwenden Sie den mitgelieferten Dichtring.

-

Achten Sie darauf, daß beim Einsatz einer Arretier-
verschraubung der VEGAKON 63 nur in druck-

losen Behältern eingesetzt werden darf.

-

Bei extremen Vibrationen und Erschütterungen,
z.B. durch Rührwerke oder turbulente Strömungen
im Behälter usw., kann das Verlängerungsrohr des
VEGAKON 63 zu Schwingungen angeregt werden.

Sorgen Sie dafür, daß an geeigneter Stelle durch
eine Abstützung diese Schwingungen aufgehoben
oder vernachlässigbar klein werden.

-

Drehen Sie nach der elektrischen Installation bei
horizontalem Einbau das Gehäuse so, daß die
Verschraubungen unten liegen. Dadurch wird das
Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das Ge-
häuse ist dazu um 330

°

verdrehbar. Führen Sie bei

senkrechtem Einbau die Anschlußleitung(en) vom
PG zunächst nach unten, damit Regen- und Kon-
denswasser abtropfen kann.

VEGAKON 63

Einschweißmuffe

Fixierung durch Abstützung

2.2 VEGAKON 61

Achten Sie bitte darauf, daß die für die Montage
verwendeten standard- oder lebensmitteltauglichen

Einschweißstutzen mit der Innenwandung des Behäl-
ters bündig abschließen und der Stutzen selbst außen
mit dem Behälterstutzen verschweißt sind.

Dadurch wird automatisch die richtige Position der

Ringelektrode sichergestellt.

2.3 VEGAKON 63

Der Einbau kann fix, d.h. mit festem Schaltpunkt, an
einem Stutzen mit Gewinde G 1 A oder über einen
zuvor eingeschweißten Standardstutzen (Gewinde
G 1 A) vorgenommen werden.

Mit einer Arretierverschraubung (Einschraubgewinde
G 1

1

/

2

A) können Sie durch stufenlose Höhen-

verstellung den Schaltpunkt variabel gestalten.
Beachten Sie bitte, daß bei extrem nach oben ver-
schobenem Schaltpunkt sich die Position der Ring-

elektrode noch innerhalb des Behälterinnenraums
befindet.

fester

Schaltpunkt

variabler

Schaltpunkt

Arretier-
verschraubung

fester Schaltpunkt

z.B. Min.-Meldung

fester Schaltpunkt
z.B. Max-Meldung

Standardein-

schweißstutzen

Lebensmittelein-

schweißstutzen

Hinweis:

Bei sehr stark anhaftenden Füllgütern sollte der
VEGAKON nicht bündig mit der Seitenwand oder dem

Behälterboden montiert werden, wenn diese auch bei
entleertem Behälter noch mit einer dicken Füllgut-
schicht überzogen bleiben. Es ist in diesem Fall
besser, einen kurzen VEGAKON 63 (z.B. 100 mm
Länge) zu verwenden, damit dessen Elektrode aus der

verbleibenden Füllgutschicht herausragt.

Advertising