4 montieren, 1 allgemeine hinweise, 2 baugruppenträger – VEGA VEGALOG 571 CPU and carrier Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

4 Montieren

4.1 Allgemeine Hinweise

Die Steckkarten des VEGALOG 571 können ausschließlich in

den 19"-Baugruppenträger BGT LOG 571 eingebaut werden.

Dieser verfügt über eine spezielle Busplatine zur Datenüber-

tragung zwischen der CPU und den einzelnen Peripherie-

karten (LOGBUS). Der Baugruppenträger ist zum Einbau in

einen Schaltschrank oder 19"-Gehäuse vorgesehen.
Die Steckposition für die einzelnen Karten ist zunächst frei

wählbar, das System speichert beim Einschalten die Karten-

positionen.

Hinweis:

Die Steckpositionen sollten nach der Parametrierung nicht

mehr verändert werden, da sonst bereits eingerichtete Mess-

stellen neu konfiguriert werden müssen.

4.2 Baugruppenträger

Durch die Steckverbinder auf der Busplatine ergibt sich ein

festes Raster zum Einsatz der Steckplätze. Dadurch ist

gewährleistet, dass jede Steckkarte sowohl in ihre Federleiste

als auch in ihre LOGBUS-Buchse gesteckt wird.

l

Anzahl Teileinheiten (TE)

-

84 TE, davon eine 4 TE-Blindplatte auf Steckplatz 1

l

Breite der Steckkarten

-

5 TE für CPU- und Peripheriekarten

-

10 TE für VEGASTAB 593

l

Anzahl der Steckkarten im BGT LOG 571

-

max. 16 Stück (z.B. 1x VEGASTAB 693, 1x CPU und

13x Peripheriekarten)

Im Maximalausbau besteht ein VEGALOG 571 aus zwei

vollbestückten Baugruppenträgern, die über eine steckbare

Busleitung miteinander verbunden sind (siehe "Kapitel Elekt-

rischer Anschluss"). Da die Busleitung nicht verlängert werden

darf, müssen beide Baugruppenträger direkt übereinander

montiert werden.

10

VEGALOG 571 - CPU und Baugruppenträger

Montieren

31947

-DE

-060606

Advertising