VEGA WEIGHTRAC 31 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

53

7 In Betrieb nehmen mit PACTware

WEIGHTRAC 31 • Profibus PA

43837-DE-131111

ge. Für eine dynamische Linearisierung benötigen Sie mindestens

20 % des maximalen Prozesswertes. Wenn der Messbereich z. B.

0 … 200 t ist, dann sollten für die Linearisierung mindestens 40 t

Material bereitstehen.
Wie bei der Nullratenermittlung wird auch hier die Liniearisierung um-

so genauer, je länger die Linearisierung läuft und je unterschiedlicher

die Befüllhöhen sind. Deshalb werden Linearisierungen oft mit der

maximalen Fördermenge durchgeführt; in unserem Beispiel mit 200 t.

Tipp:

Bei einer Linearisierung können viele technische oder prozessbe-

dingte Faktoren zu einer Fehlmessung führen. Stellen Sie deshalb

für die Linearisierung ausreichend Material bereit, um die Messung

gegebenenfalls zu wiederholen.

Sie haben eine bekannte Materialmenge, die kontinuierlich auf

das Förderband aufgetragen wird.

Das Förderband ist möglichst maximal beladen (100 %).

1. Beladen Sie das Förderband kontinuierlich mit einer bekannten

Menge Material.
Messen Sie die Materialmenge mit einer Bandwaage oder wie-

gen Sie das Material mit einer LKW-Waage.
Achten Sie darauf, dass das verwendete Material dem später zu

messenden Material entspricht.

2. Starten Sie das Förderband.
3. Klicken Sie auf "Messung starten", sobald das erste Material die

Messstelle passiert.

4. Der Durchlauf sollte mehrere Minuten dauern.
5. Klicken Sie auf "Messung stoppen", sobald das letzte Material die

Messstelle passiert.

6. Die gemessene Pulsrate wird in ct/s angegeben. Das ist die

Anzahl der Counts pro Sekunde, also die gemessene radioaktive

Strahlungsmenge, die aktuell auf den Sensor trifft.

7. Geben Sie jetzt die zugehörige Materialmenge (z. B. kg, t, lb) ein.

Das ist in diesem Fall die gesamte Materialmenge, die während

der Dauer der Messung durchgelaufen ist.
Damit ordnen Sie der aktuellen Pulsrate eine entsprechende

Materialmenge zu.

8. Klicken Sie auf "Fertigstellen".

Übernehmen Sie das Wertepaar mit "Übernehmen".

Führen Sie eine solche Linearisierung mit mehreren Beladehöhen

durch. Wir empfehlen zwei bis drei Messungen.
Wenn Sie mehrere Linearisierungspunkte mit unterschiedlichen Bela-

dehöhen eingeben, wird die Messung zuverlässiger.
Statische Linearisierung

Bei einer statischen Linearisierung simulieren Sie eine typische Bela-

dung des Förderbandes mit einer bekannten Materialmenge auf einer

definierten Bandlänge.

Advertising