VEGA WEIGHTRAC 31 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

7 In Betrieb nehmen mit PACTware

WEIGHTRAC 31 • Profibus PA

43837-DE-131111

Die Abgleichpunkte werden in kg/m eingegeben.

Tipp:

Um das Material gleichmäßiger und ohne Verlust auf das Band laden

zu können, empfehlen wir die Verwendung eines vorgefertigten

Holzrahmens.

Sie haben eine bekannte Materialmenge, die in typischer Art und

Höhe auf einem kurzen Bereich des Förderbands liegt.

Sie kennen die spätere, kontinuierliche Bandgeschwindigkeit oder

können diese messen.

Das Förderband ist möglichst komplett beladen (100 %).

Sie können das Förderband langsam manuell bewegen.

Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, das Förderband langsam ma-

nuell zu bewegen und das Material entsprechend leicht ist, können

Sie das Material auch auf ein langes Stück Folie legen und diese

langsam durch den Messrahmen ziehen. Falls das Foliengewicht

nicht vernachlässigbar ist, sollten Sie das Gewicht der Folie später

zum Gewicht hinzuzählen.
Achten Sie darauf, dass Sie dabei auf keinen Fall in den Kontrollbe-

reich der Messanlage kommen. Schneiden Sie die Folie entspre-

chend lang zu.
1. Stellen Sie sicher, dass der Strahlenschutzbehälter geschlossen

und gesichert ist (Betriebsstellung: Off)

2. Beladen Sie das Förderband gleichmäßig mit einer bekannten

Menge Material, z. B. 60 kg auf einer Länge von 1 m.
Achten Sie darauf, dass das verwendete Material in Art und Bela-

dungshöhe dem später zu messenden Material entspricht.

3. Bewegen Sie die Materialstrecke in den Messrahmen des

WEIGHTRAC 31.

4. Schalten Sie den Strahlenschutzbehälter ein (On).
5. Klicken Sie auf "Messung starten".
6. Bewegen Sie das Band langsam manuell oder ziehen Sie das

Material langsam auf einer Folie weiter. Dieser Vorgang sollte 5

bis 10 Minuten dauern.

7. Klicken Sie auf "Messung stoppen".
8. Die gemessene Pulsrate wird in ct/s angegeben. Das ist die An-

zahl der Counts pro Sekunde, also der gemessenen radioaktiven

Strahlungsmenge, die aktuell auf den Sensor trifft.

9. Geben Sie jetzt die zugehörige Materialmenge (z. B. kg, t, lb) ein.

Das ist in diesem Fall die gesamte Materialmenge, die während

der Messung auf dem Förderband lag.
Geben Sie die Länge des Bandstückes ein (z. B. 1 m).
Damit ordnen Sie der aktuellen Pulsrate eine entsprechende

Materialmenge (z. B. 60 kg/m) zu.

10. Klicken Sie auf "Fertigstellen".

Übernehmen Sie das Wertepaar mit "Übernehmen".

Advertising