VEGA KLD2-PL(2)-1.PA PROFIBUS-PA Power Link Module Benutzerhandbuch
Kld2-pl-1.pa power-link, Aufbau

1
096
78
8_
GER
.xm
l
2
003
-02-
2
7
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
KLD2-PL-1.PA
Power-Link
Power Rail
Versorgung
PROFIBUS-PA Segment
Verbindung zu Gateway
CH 1 ... 4
+
FE
-
+
-
14-
2-
29
30S 28
47
48
46
3+ 15+
Z
Aufbau
Power-Link für ein nicht eigensicheres
PROFIBUS PA Segment
• Ausgang PROFIBUS PA gemäß
EN 50170/2 und IEC 61158-2;
31,25 kbit/s
• Bis zu 32 PROFIBUS PA Teilnehmer
am Segment anschaltbar
• Speisung über Power Rail
• 24 V DC
Bemessungsbetriebsspannung
• Abziehbare Klemmen und Power
Rail
• EMV gemäß NAMUR NE 21
Der Power-Link bildet zusammen mit
dem Gateway KLD2-GT-DP(R).xPA ei-
nen Segmentkoppler SK2 und kann nur
gemeinsam mit diesem betrieben wer-
den.
Der KLD2-PL-1.PA kann in Zone 2
montiert werden. Der Power-Link stellt
hierbei die Schnittstelle gem. IEC
61158-2 zur Verfügung.
Die PROFIBUS PA Teilnehmer werden
vom Power-Link über den Bus gespeist.
Der Datenaustausch zwischen dem Po-
wer-Link und dem Kanal 1 des Gate-
ways KLD2-GT-DP(R).xPA erfolgt über
das Power Rail. Wird der Power-Link
mit dem Kanal 2, 3 oder 4 des Gate-
ways betrieben, muss für den Daten-
austausch eine Drahtverbindung zwi-
schen Power-Link und Gateway über
die abziehbaren Klemmen hergestellt
werden.
Die Kommunikation des Segmentkopp-
lers SK2 verhält sich transparent. Der
Power-Link muss nicht projektiert wer-
den.
Die Baudrate des PROFIBUS PA-Seg-
ments beträgt gemäß IEC 61158-2
31,25 kBit/s.
Achtung:
Informationen zur Inbetriebnahme des
Profibus PA können dem Leitfaden der
PROFIBUS-Nutzerorganisation ent-
nommen werden.
•
Funktion
Power-Link für PROFIBUS DP/PA Segmentkoppler SK2