Hinzufügen des dsp-effekts, Seite 73 – Yamaha DGX-630 Benutzerhandbuch
Seite 73

DGX-630/YPG-635 Bedienungsanleitung
73
Spielen mit einer Vielzahl von Effekten
DSP ist eine Abkürzung für Digital Signal Processor. Der DSP-Effekt kann den Main- und Dual-Voices
hinzugefügt werden. Diese reichen von hallartigen atmosphärischen Effekten bis hin zu Verzerrungen und
anderen Dynamikverarbeitungs-Tools, mit denen Sie den Klang bereichern oder vollständig verändern
können.
1
Schalten Sie die DSP-Funktion mit der
Taste [DSP ON/OFF] ein.
Die Anzeige leuchtet, wenn DSP
eingeschaltet ist.
Zum Ausschalten von DSP drücken Sie erneut
die Taste [DSP ON/OFF].
2
Drücken und halten Sie die Taste
[DSP ON/OFF] mindestens eine
Sekunde lang.
Der momentan ausgewählte DSP-Typ wird
angezeigt.
3
Wählen Sie mit dem Datenrad einen
DSP-Typ aus.
Näheres zu den verfügbaren DSP-Typen finden
Sie in der DSP-Typ-Liste auf Seite 143.
● Einstellen des DSP-Anteils (DSP Level)
Sie können jeweils einzeln einstellen, wieviel
DSP-Effekt auf die Main- und Dual-Voices
angewendet werden soll.
(Siehe Seite 93.)
Hinzufügen des DSP-Effekts
• Wenn Sie DSP einschalten, wird automatisch der für die aktuelle
Voice am besten geeignete DSP-Typ festgelegt.
• Beim Ein- und Ausschalten von DSP ändert sich die Lautstärke der
aktuell wiedergegebenen Voice. Dies ist keine Fehlfunktion. Der
Grad der Änderung hängt von der ausgewählten Voice ab.
• Der DSP-Typ ist eine allgemeine Einstellung – es kann nur ein Typ
ausgewählt werden. Aus diesem Grund können die aktuellen Voices
bei der Wiedergabe eines neu geladenen Songs oder Styles ein
nicht erwartungsgemäßes Klangergebnis erzeugen. Das ist normal,
da der Song oder Style einen eigenen DSP-Typ besitzt, der alle
vor dem Ladevorgang vorgenommenen Einstellungen ersetzt.
Ein ähnliches Phänomen tritt auf, wenn Sie während der Song-
Wiedergabe die Tasten [FF], [REW] oder die A-B-Repeat-Funktion
verwenden.
HINWEIS
DSP Type
Länger als eine Sekunde
gedrückt halten
Momentan ausgewählter
DSP-Typ.