Wartung, Ca b d e – weber Genesis E310 Benutzerhandbuch
Seite 18

18
www.wEbEr.com
®
wartuNG
AUSTAUSCHEN DER HAUPTBRENNER
1)
Ihr Weber
®
-Gasgrill muss AUS und kalt sein.
2)
Drehen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche zu.
3)
So nehmen Sie das Bedienfeld ab:
(a) Ziehen Sie die Bedienknöpfe der Brenner ab.
(b) Demontieren Sie Schraube und Unterlegscheibe an der Rückseite des
Bedienfeldes mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher.
(c) Ziehen Sie die hintere Kante des Bedienfeldes nach oben. Drücken Sie auf die
vordere Kante, um die Haltelaschen zu lösen.
(d) Ziehen Sie die Zündkabel vom Zündmodul ab.
(e) Ziehen Sie das Bedienfeld vorsichtig vom Rahmen.
4.) Entfernen Sie die beiden Sechskantschrauben mit 7/16“ Gewinde
(a), mit denen
die Gasverteilerhalterung an der Grillkammer befestigt ist. Ziehen Sie den
Gasverteiler und die Ventilbaugruppe ab und heben diesen aus der Halterung im
Rahmen heraus.
REINIGEN DES HAUPTBRENNERS
Drehen Sie die Gaszufuhr ab.
Bauen Sie den Gasverteiler aus (siehe “Austauschen von Hauptbrennern”).
Schauen Sie sich mit Hilfe einer Taschenlampe das Innere der einzelnen Brenner an.
Reinigen Sie die Brenner mit einem Draht (z.B. ein gerade gebogener Bügel)
innen. Prüfen und reinigen Sie die Luftöffnungen an den Enden der Brenner.
Prüfen und reinigen Sie die Ventildüsen an der Ventilbasis. Reinigen Sie die
Außenseite der Brenner mit einer Stahlbürste. Dadurch wird gewährleistet, dass alle
Brennerdurchgänge vollständig frei von Hindernissen sind.
m ACHTUNG: Erweitern Sie die Brennerdurchgänge beim
Reinigen nicht.
3
1
2
4
c
a
b
d
e
a
MUSTER DER HAUPTBRENNERFLAMME
Die Brenner des Weber
®
-Gasgrills wurden werkseitig auf die korrekte Luft-Gas-
Mischung eingestellt. In der Abbildung sehen Sie das korrekte Flammenmuster.
1)
Brennerrohr
2)
Spitzen flackern gelegentlich gelb
3)
Hellblau
4)
Dunkelblau
Wenn die Flammen nicht gleichmäßig über das Brennerrohr verteilt sind, nehmen Sie
eine Reinigung des Brenners vor.