Anschlüsse, Phones-buchse, Sustain-buchse – Yamaha PSR-530 Benutzerhandbuch
Seite 15: Aux out-buchsen r und l/l+r, Die mldi in/out-buchsen und die to host-buchse, Spielvorbereitungen

1 3
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Spielvorbereitungen
Anschlüsse
■
PHONES-Buchse
Hier können Sie zum ungestörten Üben oder für mitternächtliche Etüden normale
Stereokopfhörer anschließen. Beim Anschließen von Kopfhörern an die PHONES-
Buchse werden die eingebauten Lautsprecher automatisch stummgeschaltet.
■
SUSTAIN-Buchse
An die SUSTAIN-Buchse auf der Rückseite kann ein separat erhältlicher Yamaha
Fußschalter (FC4 oder FC5) angeschlossen werden. Der Fußschalter wirkt dabei wie das
Dämpferpedal eines Klaviers — bei betätigtem Schalter werden Noten länger ausgehal-
ten, während sie bei freigegebenem Schalter normal ausklingen.
• Vermeiden Sie beim Ein-
schalten des Instruments
ein Betätigen des Fuß-
schalters, da in diesem
Fall seine EIN/AUS-
Funktionszuordnung um-
gekehrt wird.
• Gewisse Stimmen klin-
gen unter Umständen
kontinuierlich oder haben
eine lange Ausklingzeit,
wenn Tasten bei betätig-
tem Sustain-Pedal (Fuß-
schalter) freigegeben
werden.
■
Die MlDI IN/OUT-Buchsen und die TO HOST-Buchse
Siehe Seite 88.
SUSTAIN
■
AUX OUT-Buchsen R und L/L+R
Über die rückseitigen AUX OUT-Buchsen R und L/L+R kann das vom PSR-530
erzeugte Tonsignal an einen Keyboard-Verstärker, eine Stereoanlage, ein Mischpult oder
ein Bandgerät ausgegeben werden. Monogeräte werden an die L/L+R-Buchse ange-
schlossen. Wenn lediglich die L/L+R-Buchse beschaltet ist, werden die Signale des linken
und rechten Kanals zusammengelegt und als Monosignal ausgegeben, so daß der Ton des
PSR-530 voll erhalten bleibt.
R
• • • • • • • • •
• • • • • • • • •
AUX OUT
L/L+R
Stereoanlage