Nden sie auf seite 203, Einsatzmöglichkeiten von midi, Kompatibilität der midi-daten – Yamaha PSR-S700 Benutzerhandbuch
Seite 203: Systemnachrichten, Sequenzformate

Einsatz Ihres Instruments mit
anderen Ger
äten
PSR-S900/S700 – Bedienungsanleitung
203
Was ist MIDI?
Beispiel: Aufnahme des eigenen Spiels mit dem Sound der
Begleitautomatik (Style-Wiedergabe) des Instruments auf
einem externen Sequenzer
Wie Sie dieser Abbildung entnehmen können, ist es von
entscheidender Bedeutung, bei der Übertragung
festzulegen, welche Daten über welchen MIDI-Kanal
gesendet werden (Seite 207).
Mit dem Instrument können Sie außerdem bestimmen,
in welcher Weise die empfangenen Daten
wiedergegeben werden (Seite 208).
Systemnachrichten
Das sind Events, die nicht an einen bestimmten Kanal
gebunden sind und im Allgemeinen vom gesamten
MIDI-System genutzt werden. Dazu zählen
systemexklusive Nachrichten für die Übertragung von
Daten, die bei jedem Instrumentenhersteller anders
sind, und Echtzeitmeldungen zur Steuerung des
MIDI-Geräts.
Die Meldungen, die vom PSR-S900/S700 gesendet/
empfangen werden, sind in den Abschnitten über das
MIDI-Datenformat und in der MIDI-
Implementationstabelle der Datenliste aufgeführt.
Die Datenliste ist auf der Website von Yamaha
verfügbar. (Siehe Seite 5.)
Einsatzmöglichkeiten von MIDI
■ Nehmen Sie mithilfe der Begleitautomatik Ihre
Spieldaten (1–16 Kanäle) auf einem externen
Sequenzer (oder einem Computer mit Sequenzer-
Software) auf. Nach der Aufzeichnung können die
Daten mit dem Sequenzer bearbeitet und
anschließend wieder zurück an das Instrument
übertragen werden.
Falls Sie das Instrument als XG-kompatiblen
mehrstimmigen Klangerzeuger nutzen wollen, setzen
Sie den Empfangsmodus für die MIDI-Kanäle 1–16 unter
MIDI/USB in MIDI Receive (Seite 208) auf „SONG“.
■ Steuern von einem externen MIDI-Keyboard aus.
Kompatibilität der MIDI-Daten
Dieser Abschnitt behandelt grundsätzliche Fragen zur
Datenkompatibilität: ob die vom PSR-S900/S700
aufgezeichneten Daten von anderen MIDI-Geräten
wiedergegeben werden können und ob handelsübliche
Song-Daten oder Song-Daten, die für andere
Instrumente oder auf einem Computer erstellt wurden,
auf dem PSR-S900/S700 wiedergegeben werden
können. Je nach den Fähigkeiten des MIDI-Geräts oder
den Eigenschaften der Daten können die Daten
entweder problemlos wiedergegeben werden, oder Sie
müssen vor der Wiedergabe bestimmte Vorgänge
durchführen. Wenn Probleme mit der Datenwiedergabe
auftreten, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise.
Sequenzformate
Song-Daten werden in einer Vielzahl unterschiedlicher
Systeme aufgezeichnet und gespeichert, die man als
„Sequenzformate“ bezeichnet.
Eine Wiedergabe ist nur möglich, wenn das
Sequenzformat des Songs mit dem des MIDI-Geräts
übereinstimmt. Das PSR-S900/S700 ist mit folgenden
Formaten kompatibel:
● SMF (Standard MIDI File)
Dies ist das gängigste Sequenzformat. Standard-MIDI-
Dateien gehören allgemein zu einem von zwei Typen:
Format 0 oder Format 1. Viele MIDI-Geräte sind mit
Format 0 kompatibel, und die meiste kommerziell
erhältliche Software ist im Format 0 aufgezeichnet.
• Das PSR-S900/S700 ist sowohl mit Format 0 als auch
mit Format 1 kompatibel.
• Song-Daten werden mit dem PSR-S900/S700
automatisch im SMF-Format 0 aufgezeichnet.
● ESEQ
Viele MIDI-Geräte von Yamaha einschließlich der Serie
PSR-S900/S700sind mit diesem Sequenzformat
kompatibel. Hierbei handelt es sich um ein
einheitliches, in der Yamaha-Software häufig
eingesetztes Format.
• Das PSR-S900/S700 ist ESEQ-kompatibel.
● XF
Das Yamaha XF-Format erweitert den SMF-Standard
(Standard MIDI File) durch mehr Funktionalität und
unbeschränkte Erweiterungsmöglichkeiten für die
Zukunft. Bei der Wiedergabe einer XF-Datei mit Song-
Texten können Sie diese Texte auf dem Display des
PSR-S900/S700 anzeigen. (SMF ist das am meisten
verwendete Format für MIDI-Sequenzdateien.
Das PSR-S900/S700 ist mit den SMF-Formaten 0 und 1
kompatibel, und zeichnet Song-Daten im SMF-Format 0
auf.)
● Style File Format
Das Style File Format (SFF) vereinigt das gesamtes
Know-How von Yamaha zur Begleitautomatik in einem
vereinheitlichten Dateiformat.
Bezeichnung der
MIDI-Meldung
Funktion/Bedienfeldeinstellung
System Exclusive
Message
Effekttyp-Einstellungen (Mischpult) usw.
Realtime Messages
Clock-Einstellungen, Start/Stopp-Befehle
MIDI-Kabel
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
Kanal 5
Kanal 6
Kanal 7
Kanal 8
Kanal 9
Kanal 10
Kanal 11
Externer Sequenzer
Spur 2
Spur 3
Spur 4
Spur 5
Spur 6
Spur 7
Spur 8
Spur 9
Spur 10
Spur 11
PSR-S900/S700-Spur
(Kanal)
RIGHT 1
RIGHT 2
LEFT
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN
Instrument
MIDI-Empfang
MIDI-Übertragung Computer oder
Sequenzer
MIDI IN
MIDI OUT
Instrument
MIDI-Empfang