Mailbox-funktion konfigurieren, Ip-adresse definieren, Mailbox-funktion konfigurieren -5 – Xerox WorkCentre Pro 428 Benutzerhandbuch

Seite 15: Ip-adresse definieren -5

Advertising
background image

XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für den Scanner

Seite 2-5

S

cann

er

ko

nfi

gur

ie

re

n

Mailbox-Funktion konfigurieren

Bevor Dokumente in Mailboxen gescannt werden können, müssen die
folgenden Schritte ausgeführt werden:

Ø

IP-Adresse definieren

Ø

Salutation aktivieren

Ø

Mailbox registrieren

Diese Schritte sind in der folgenden Reihenfolge auszuführen:

IP-Adresse definieren

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie IP-Adressen eingerichtet werden.
Je nach Netzwerkumgebung müssen eventuell die Subnetzmaske und
die Gateway-Adresse eingerichtet werden. Sofern im Netzwerk DHCP
(Dynamic Host Configuration Protocol), BOOTP oder RARP aktiviert
ist, können diese Informationen vom Drucker automatisch über die
jeweiligen Server bezogen werden. Das Gerät ist werkseitig so
konfiguriert, dass diese Daten automatisch vom DHCP-Server
bezogen werden.

HINWEIS: Den DHCP-Server gleichzeitig mit dem WINS-Server
(Windows Internet Name Service) verwenden. Bei Verwendung des
WINS-Servers ggf. die Einstellungen konfigurieren, indem auf dem
Steuerpult des Druckers Netzw./Anschl., WINS-Server und dann die
entsprechende Option gewählt wird.
Bei Verwendung des BOOT- oder RARP-Server auf dem Steuerpult
des Druckers Netzw./Anschl., TCP/IP-Einst., IP-Adr. beziehen und
abschließend BOOTP oder RARP wählen. Bei Fragen zur BOOTP-
oder RARP-Umgebung an den Systemadministrator wenden.

Über das Menü Einrichten lassen sich die IP-Adresse, Salutation und
die Druckerumgebung schnell konfigurieren.
Informationen zum Prüfen des DHCP-Servers und zur Verwendung
des Menüs Einrichten befinden sich im Benutzerhandbuch für den
Drucker
.

Advertising