Aufnehmen ihres spiels, Spurenanordnung, Seite 58) – Yamaha DGX-530 Benutzerhandbuch
Seite 58: Aufnehmbare daten

58
DGX-530/YPG-535 Bedienungsanleitung
K
u
rz
anleitu
n
g
Aufnehmen Ihres Spiels
Sie können bis zu 5 eigene Einspielungen aufnehmen und diese als
User-Songs 031 bis 035 speichern. Nachdem Sie Ihr Spiel als User-
Song gespeichert haben, können sie in SMF-Dateien (Standard MIDI
File) umgewandelt, auf einem USB-Flash-Speicher gespeichert
(Seite 96) und daraufhin auch für die Notendarstellung verwendet
werden. Falls Ihnen Ihre Inspiration also eine tolle Melodie beschert,
können Sie diese in hörbarer Form und in Notenschrift festhalten.
■ Aufnehmbare Daten
Sie können insgesamt sechs Spuren aufnehmen: 5 Melodiespuren und 1 Style-
Spur (mit Akkorden).
Jede Spur lässt sich einzeln aufzeichnen.
● Melodie-Spur [1]–[5] ..........Nimmt die Melodie-Parts auf.
● Style-Spur [A].....................Nimmt den Akkord-Part auf.
Wenn Sie Ihr eigenes Spiel aufnehmen möchten, geben Sie zunächst mit den SONG-MEMORY-Tasten
[1]–[5] und [A] die Spur(en) an, auf denen Sie aufnehmen möchten. Die Spur, auf der Sie aufnehmen,
bestimmt, als welcher Part diese Aufnahme später abgespielt wird.
• In den fünf User-Songs können
bis zu 10.000 Noten
aufgenommen werden, falls Sie
nur auf Melodiespuren
aufnehmen. In den fünf User-
Songs können bis zu 5.500
Akkordwechsel aufgenommen
werden, falls Sie nur die Style-
Spur aufnehmen.
• Für die User-Songs können
keine Noten dargestellt werden,
aber sie können in das SMF-
Format (Standard MIDI File)
konvertiert und im USB-Flash-
Speicher abgelegt werden (96),
von wo aus sie mit
Notendarstellung abgespielt
werden können.
HINWEIS
Spurenanordnung
• Spur [1] – Wird als Melodie-Part der rechten Hand
abgespielt (MELODY R)
• Spur [2] – Wird als Melodie-Part der linken Hand
abgespielt (MELODY L)
• Spuren [3]–[5] – Werden als „sonstige“ Spieldaten
abgespielt.
• Spur [A] – Wird als Style (Begleitung) abgespielt.
• Der Unterschied zwischen MELODY R und
MELODY L…
Songs sind eine Kombination aus einer Melodie und einem
Begleit-Style. Normalerweise bezieht sich der Begriff
„Melodie“ auf den Part der rechten Hand, aber dieses
Instrument besitzt zwei „Melody“-Parts, einen für die linke
und einen für die rechte Hand. MELODY R ist der Melodie-
Part für die rechte Hand, und MELODY L ist der Melodie-
Part für die linke Hand.
HINWEIS
Melodie
Akkorde
Spur(en)
angeben
und
aufnehmen
Spur
1
Spur
2
Spur
3
Spur
4
Spur
5
Spur
A
Melodie der
rechten Hand
Melodie der
linken Hand
Sonstige
Spieldaten
Styles
Die von den einzelnen Spuren gespielten Parts
bei Wiedergabe eines User-Songs.
170