Mms-einstellungen, Multimedia-mitteilungen schreiben und senden – Vertu Ascent Ti (RM-267V) Benutzerhandbuch
Seite 33

MITTEILUNGEN
Deutsch
32
M M S - E i n s t e l l u n g e n
Abhängig vom Ihrem Dienstanbieter sind die MMS-Einstellungen in
Ihrem Vertu Telefon möglicherweise bereits vorinstalliert. Wenn Sie
Schwierigkeiten dabei haben, wenden Sie sich bitte an Vertu
Concierge oder laden Sie die für Sie relevanten Einstellungen unter
www.vertu.com herunter.
MMS-Konfigurationseinstellungen
So aktualisieren Sie die Konfigurationseinstellungen:
1. Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
M i t t e i l u n g s e i n s t .
»
M u l t i m e d i a - M i t t e i l .
»
K o n f i g u r a t i o n s e i n s t .
»
K o n f i g u r a t i o n
aus.
2. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus:
Mitteilungseinstellungen
Für die MMS-Funktion gibt es neben den Verbindungseinstellungen
eine Reihe weiterer Einstellungen. So ändern Sie diese
Einstellungen:
1. Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
M i t t e i l u n g s e i n s t .
»
M u l t i m e d i a - M i t t e i l .
aus.
2. Steuern Sie eine der folgenden Optionen an und wählen Sie
A u s w ä h l .
aus:
S e n d e b e r i c h t e
informiert über zugestellte Mitteilungen
S t a n d a rd - S e i t e n l a u f z .
zum Festlegen der Standarddauer der
Anzeige jeder MMS-Seite im Format MM:SS
M M S . - E m p f . z u l a s s e n
zum Zulassen oder Sperren des
Empfangs von Multimedia-Mitteilungen oder zum Beschränken des
Empfangs auf das Heimatnetz.
A n k o m m e n d e M M S
zum Festlegen, ob ankommende
Multimedia-Mitteilungen automatisch abgerufen oder abgelehnt oder
manuell abgerufen werden.
We r b u n g z u l a s s e n
zum Aktivieren oder Deaktivieren des
automatischen Empfangs von Multimedia-Werbung.
K o n f i g u r a t i o n s e i n s t .
zum Festlegen von MMS-
Verbindungsparametern (siehe „MMS-Konfigurationseinstellungen“
auf Seite 32)
M u l t i m e d i a - M i t t e i l u n g e n s c h re i b e n u n d
s e n d e n
Sie können Multimedia-Mitteilungen mit einer oder mehreren
Anlagen erstellen. Die Mitteilung darf maximal 296 KB groß sein.
Beim Erstellen einer Multimedia-Mitteilung wird in der obersten
Zeile unter der Statuszeile die verbleibende Kapazität angezeigt.
Anders als Kurzmitteilungen können Multimedia-Mitteilungen aus
mehreren Seiten zusammengestellt werden. Sie können festlegen,
für wie lange jede Seite angezeigt wird. Jede Seite darf maximal
1000 einfache Textzeichen (weniger bei komplexen Sprachen), ein
Bild und einen Soundclip enthalten.
So erstellen und senden Sie eine Multimedia-Mitteilung:
1. Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
M i t t e i l . v e r f a s s e n
»
M i t t e i l u n g
aus.
2. Steuern Sie eine der Multimediaoptionen am unteren Rand des
Mitteilungsfelds an und wählen Sie
A u s w ä h l .
aus:
Te x t f e l d
zum Erstellen einer weiteren Seite zur Eingabe von Text in
die Multimedia-Mitteilung.
Te x t v o r l a g e
zum Öffnen des Vorlagenordners. Wählen Sie einen
Eintrag aus einer Liste von voreingestellten Mitteilungen aus.
B i l d
,
S o u n d c l i p
oder
Vi d e o c l i p
zum Durchsuchen der
Multimedia-Dateien und Einfügen einer Datei in die Mitteilung
V i s i t e n k a r t e
zum Durchsuchen des Adressbuchs und Einfügen
von Kontaktdetails in die Mitteilung
K a l e n d e r n o t i z
zum Durchsuchen des Kalenders und Zufügen
einer zuvor erstellten Kalendernotiz als Anlage zu der Mitteilung
T h e m a
,
S t re a m i n g - L i n k
und
G a l e r i e - D a t e i
zum Einfügen
von gespeicherten Dateien in Ihre Mitteilung
3. Wählen Sie beim Erstellen einer Multimedia-Mitteilung
O p t i o n e n
aus, um folgende Optionen aufzurufen:
S e n d e n
zum Auswählen von Empfängern und Absenden der
fertigen Mitteilung (siehe oben)
Vo r s ch a u
zum Prüfen, wie eine Mitteilung beim Empfänger
aussehen wird,
Wi e d e rg .
zum Prüfen der Anlagedateien
F e l d l ö s c h e n
zum Löschen des in Mitteilungsfeld eingegebenen
Textes
E i n t r a g e i n f ü g e n
zum Einfügen von Namen aus dem
Adressbuch in den Mitteilungstext
Wo r t e i n f ü g e n
zum Einfügen eines Wortes in den Mitteilungstext
S o n d e r z e i ch e n
zum Anzeigen aller Zeichen, die in der Mitteilung
verwendet werden können
N u m m e r e i n f ü g e n
zum Eingeben einer Zahl in den
Mitteilungstext über die
N UM ME R N
-Tasten.
E i n g a b e s p r a c h e
zum Auswählen einer der auf dem Vertu
Telefon verfügbaren Sprachen zum Schreiben der Mitteilung
E i n g a b e h i l f e o p t i o n .
zum Konfigurieren der Textvorerkennung.
Weitere Informationen zur Textvorerkennung siehe „Eingabe mit
Textvorerkennung“ auf Seite 26.
O b j e k t h i n z u f ü g e n
zum Hinzufügen von Dateien und Seiten zur
Mitteilung
E n t f e r n e n
zum Entfernen von Dateien und Seiten von der
Mitteilung
Vo r l a g e v e r w e n d e n
zum Erstellen einer Mitteilung mithilfe einer
gespeicherten Vorlage
F o l i e v e r s c h i e b e n
zum Ändern der Reihenfolge der Seiten in
einer Mitteilung
S e i t e n l a u f z e i t
zum Einstellen des Zeitintervalls zwischen den
Seiten. Geben Sie das Zeitintervall über die
N UM ME R N
-Tasten ein
und wählen Sie
O K
aus.
Te x t o b e n
zum Sicherstellen, dass der Text in der Mitteilung vor
den Multimedia-Anlagen angezeigt wird
Te x t u n t e n
zum Sicherstellen, dass der Text in der Mitteilung nach
den Multimedia-Anlagen angezeigt wird
M i t t e i l u n g s t y p ä n d .
zum Ändern der Art der Mitteilung, die
erstellt wird
M i t t e i l u n g s p e i c h e r n
zum Speichern der Mitteilung im Ordner
der gespeicherten Mitteilungen
A l s Vo r l a g e s p e i c h .
zum Speichern der Mitteilung als Vorlage
für künftige Mitteilungen
E d i t o r s c h l i e ß e n
zum Beenden des Texteingabemodus (es wird
gefragt, ob unvollständige Mitteilungen gespeichert werden sollen)
Z u m e r s t e n F e l d
zum Bewegen des Cursors nach oben in das
Feld
A n :
Z u m l e t z t e n Fe l d
zum Bewegen des Cursors an das Ende
der Mitteilung
4. Geben Sie im Feld
A n :
über die
NU MM ER N
-Tasten die
Telefonnummer des Empfängers ein.