Einen anruf annehmen, Hörerlautstärke regeln, Anrufe beenden oder ablehnen – Vertu Ascent Ti (RM-267V) Benutzerhandbuch
Seite 6: Eine textnachricht senden, Einen notruf tätigen, Das vertu telefon schützen, Tasten sperren, Tasten freigeben

ERSTE SCHRITTE
Deutsch
5
E i n e n A n r u f a n n e h m e n
Wenn Sie einen Anruf erhalten, hören Sie eine Rufmelodie, und eine
entsprechende Nachricht wird angezeigt. Wurde ein
Vibrationssignal eingestellt, vibriert das Telefon.
H ö re r l a u t s t ä r k e re g e l n
A n r u f e b e e n d e n o d e r a b l e h n e n
E i n e Te x t n a c h r i ch t s e n d e n
>
Steuern Sie mit Hilfe des
J O YST IC K S folgende Option an:
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
M i t t e i l . v e r f a s s e n
»
M i t t e i l u n g
>
Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein.
>
Steuern Sie das Nachrichtentextfeld an.
>
Geben Sie die Nachricht ein.
>
Steuern Sie die virtuelle
SE ND E N -Taste an und drücken Sie sie.
E i n e n N o t r u f t ä t i g e n
>
Schalten Sie das Telefon ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist.
Bei einigen Netzen muss sich eine gültige SIM-Karte im Telefon
befinden.
>
Drücken Sie die
AU FLE G E N-Taste so oft wie notwendig, um zum
Bereitschaftsmodus zurückzukehren-.
>
Geben Sie eine offizielle Notrufnummer ein, z. B. 000, 08, 110, 112,
118, 119, 911, *911, 999 oder *999.
>
Drücken Sie die
S EN D EN -Taste.
Möglicherweise müssen Sie zuerst bestimmte verwendete
Funktionen ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Bei einem Notruf ist es äußerst wichtig, dass Sie alle erforderlichen
Informationen so genau wie möglich angeben.
Denken Sie bitte auch daran, dass Ihr Telefon an einem Unfallort
möglicherweise das einzige Kommunikationsmittel ist. Beenden Sie
den Anruf daher erst, wenn Sie die Erlaubnis dazu erhalten haben.
Das Vertu Telefon schützen
Ta s t e n s p e r re n
Sie können die Tasten auf Ihrem Vertu Telefon sperren, um
versehentliches Anwählen von Telefonnummern zu verhindern.
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus
M e n ü
und dann innerhalb von
zwei Sekunden die
S O ND E RFU N KT IO N -Taste (unten links auf
der Tastatur). Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Wenn die Tasten gesperrt sind, wird unterhalb des
Signalstärkezeichens ein Schlüsselsymbol angezeigt.
Wenn ein Anruf ankommt, wird die Tastensperre automatisch
unterbrochen. Nach Beendigung des Gesprächs werden die
Tasten wieder gesperrt.
Ta s t e n f re i g e b e n
Drücken Sie innerhalb von zwei Sekunden
Fre i g a b e
gefolgt von
der
S O ND E RFU N K TI O N-Taste. Es wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt.
Drücken Sie die
S EN D E N-
Taste, um einen
ankommenden Anruf
anzunehmen, oder drücken
Sie den
J O Y S TI C K, wenn
A n n a h m e
auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
Wenn Sie während eines
Gesprächs die Lautstärke
der Hörmuschel ändern
möchten, bewegen Sie den
JOYS TI CK nach links oder
rechts.
Während des Anrufs können Sie den Freisprechmodus
verwenden. Verwenden Sie die AUSWAHL-Tasten, um mit
L a u t s p r. auf Lautsprecher umzuschalten.
Drücken Sie die
AU FL EG E N-Taste, um
einen Anruf zu beenden
oder einen ankommenden
Anruf abzulehnen.
Beim Erstellen einer Nachricht:
Durch kurzes Drücken der *-Taste werden Sonderzeichen
angezeigt
Durch langes Drücken der #-Taste wird die Sprache geändert
Durch kurzes Drücken der #-Taste wird zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben umgeschaltet.
Wie jedes Mobiltelefon verwendet auch dieses Vertu Telefon
Funksignale, drahtlose Netze und Festnetze sowie vom
Benutzer programmierte Funktionen. Aus diesem Grund
kann nicht garantiert werden, dass unter allen
Umgebungsbedingungen eine Verbindung hergestellt
werden kann. Für unverzichtbare Gespräche (wie
medizinische Notfälle) sollten Sie sich daher nie
ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen.
Notrufnummern sind von Ort zu Ort unterschiedlich, und nicht
alle Nummern werden von allen Netzen unterstützt.
Geben Sie im Bereitschaftsmodus den Code *#06# ein.
Daraufhin wird die IMEI-Seriennummer des Telefons
angezeigt. Notieren Sie die IMEI-Seriennummer Ihres Telefons
und bewahren Sie die Notiz an einem sicheren Ort auf.
Die Notrufnummern können auch bei gesperrter Tastatur
gewählt werden.