Einstellungen – Xoro HSD 2050 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
HSD 2050
Deutsch
Einstellungen
Hinter den Einstellungen (SETUP) befinden sich die vielfältigen Optionen die die Ausgabe,
Anzeige, Navigation einer Video-DVD und mehr beeinflussen.
1. Drücken
SETUP auf Fernbedienung um in Einstellungsmenü zu gelangen.
2. Drücken
Sie
ENTER um in die einzelnen Optionen und Submenüs zu gelangen.
3.
Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu den einzelnen Einstellungen.
4. Drücken
Sie
SETUP wiederholt, dann werden die Einstellungen übernommen und
Sie können das Einstellungsmenü verlassen.
Vier übergeordnete Kategorien hat das Einstellungsmenü:
Allgemeine Einstellungen, Audioeinstellungen, Dolby Digital Einstellungen, Videoeinstellun-
gen und Vorzugseinstellungen.
Allgemeine Einstellungen
Das Allgemeine Setup enthält folgende Un-
termenü: TV Bildschirm, Winkelzeichen,
OSD Sprache, Gehörlos Titel, Bildschirm-
schoner und Letzter Speicher.
TV Bildschirm
Die Einstellung verändert die Darstellung
des Videos auf dem Bildschirm und agiert
unabhängig von den TFT Einstellungen.
NORMAL/PS
Mit dieser Einstellung wird bei dem versucht wird, einen Teil des Widescreen-Bildes, das im
Kino gezeigt wird, auf einem 4:3-Fernsehbildschirm darzustellen. So kommt es, dass im
Schnitt ein Film im Fernseher nur 33 - 50 % des Kinofilmbildes enthält.
NORMAL/LB
Die andere Möglichkeit, dem Problem der Darstellung eines zu großen Films auf einem zu
kleinen Fernseher anzuzeigen, bei dem oben und unten
schwarze Balken entstehen, der Film aber im Schnitt zu
mindestens 90 % angezeigt wird.
WIDE / 16:9
Die Begriffe Breitbild oder Widescreen (engl. für Breitbild)
wird allgemein, etwa bei der Vermarktung von DVD- und
VHS-Filmen, für alle Bildformate verwendet, die breiter als
das Standardfernsehformat von 1,33:1 (4:3) sind, unabhän-
gig davon, ob der Film im Letterbox-Format innerhalb eines
4:3-Rahmens oder anamorph gespeichert ist – in der Regel in Formaten ab etwa 1,66:1,
häufig 2,35:1 und bis hin zu 2,76:1. Als „Breitbildfernseher“ werden meist Geräte mit einem
Seitenverhältnis von 16:9 (ca. 1,78:1, nahezu dem ebenfalls gängigen Kinoformat von
1,85:1 entsprechend) bezeichnet.