Blendenpriorität ae, Eblendenpriorität ae – Canon EOS 300X Benutzerhandbuch
Seite 36

36
In diesem Modus wählen Sie die Blende vor, während die Kamera die Verschluss-
zeit automatisch an die Motivhelligkeit anpasst.
Je größer der Blendenwert ist (kleinere Blende), desto größer ist die
Schärfentiefe (Bereich, in dem die Schärfe als akzeptabel angesehen wird).
Umgekehrt gilt: Je kleiner der Blendenwert ist (größere Blende), desto kleiner ist
die Schärfentiefe.
S
<
E
> steht für Blendenwert.
1
Drehen Sie das Moduswahlrad auf
<
E
E
E
E
>.
2
Wählen Sie die gewünschte Blende.
l
Drehen Sie das Wahlrad <
l
>.
l
Der Blendenwert kann in Halbstufen
eingestellt werden.
3
Stellen Sie das Motiv scharf.
E
Die Verschlusszeit wird automatisch
eingestellt.
4
Prüfen Sie die Sucheranzeige und
nehmen Sie das Bild auf.
l
Einwandfreie Belichtung ist gewährleistet,
solange die Verschlusszeitenanzeige
nicht blinkt.
Blendenwertanzeige
Je größer der Wert, desto kleiner die Blendenöffnung. Die Blendenwertanzeige
hängt vom Objektiv ab. Wenn kein Objektiv installiert ist, wird für den
Blendenwert „
Q
“ angezeigt.
E
E
E
E
Blendenpriorität AE
• Wenn die längste Verschlusszeit blinkt, ist das Motiv
unterbelichtet. Drehen Sie in diesem Fall das Wahlrad
<
l
> auf einen höheren Blendenwert, bis die
Verschlusszeitenanzeige aufhört zu blinken.
• Wenn die kürzeste Verschlusszeit blinkt, ist das Motiv
überbelichtet. Drehen Sie in diesem Fall das Wahlrad
<
l
> auf einen niedrigeren Blendenwert, bis die
Verschlusszeitenanzeige aufhört zu blinken.
chap03.fm Page 36 Friday, April 16, 2004 3:49 PM