Einstellungen – Xoro HRS 9100 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
HRS 9100
Deutsch
Satellitenliste:
Im Menü ‘Satellitenliste‘ bestimmen Sie, welcher
Satellit an ‘LNB1‘ oder ‘LNB2‘ empfangen werden
kann. Sie können neue Satelliten hinzufügen und
vorhandene Einträge bearbeiten oder löschen.
Satelliten für einen bestimmen Anschluss auswählen:
•
Verwenden Sie die Pfeiltasten ▲/▼ , um einen Satelliten auszuwählen.
•
Drücken Sie die Pfeiltaste ‘rechts‘, um das Auswahlfeld unter ‘LNB1‘ oder ‘LNB2‘ zu setzen
•
Mit der Taste ‘OK‘ ordnen Sie dem gewählten Satelliten den Anschluss ‘LNB1-IN‘ und/oder
‘LNB2-IN‘ zu. Ein weiterer Druck auf die Taste ‘OK‘ hebt die Zuordnung wieder auf.
Haben Sie im Menü ‘Antennenauswahl‘ die Verbindungsart ‘Single‘ oder ‘Dual(Same)‘ ge-
wählt, kann und muss dem Eingang ‘LNB2-IN‘ kein Satellit zugeordnet werden.
Wenn ‘LNB1‘ und/oder ‘LNB2‘ mehrere Satelliten zugeordnet wurden, müssen im Menü
‘Antenneneinstellungen‘ für jeden Tuner und Satelliten die DiSEqC-Einstellungen korrekt
eingestellt werden!
Satelliten hinzufügen:
•
Drücken Sie die grüne Taste, um das
Fenster ‘Satellit hinzufügen‘ einzublenden
•
Geben Sie mit den Tasten 0-9 den Na-
men des neuen Satelliten ein; die rote
Taste wechselt zwischen Groß- und
Kleinschreibung
•
Drücken Sie die Pfeiltaste ▼ , um die
Einstellung ‘Längengrad‘ zu wählen; ge-
ben Sie die Position des Satelliten mit
den Tasten 0-9 ein.
Wenn Sie neue Satelliten hinzufügen, müssen Sie im Menü ‘TP-Liste‘ für die neuen Satelliten eine
Transponderliste anlegen oder beim Sendersuchlauf den Suchmodus ‘Blinde Suche‘ wählen. Wir
empfehlen die Verwendung der blinden Suche.
Installation
Einstellungen