Einstellungen – Xoro HRS 9100 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
HRS 9100
Deutsch
Installation
Polarisation:
Belassen Sie diese Option auf ‘auto‘, damit sowohl horizontal als auch vertikal polarisierte Transpon-
der empfangen werden. Mit dieser Einstellungen können Sie den Empfang auf horizontale oder verti-
kale Programme beschränken.
Informationen zu DiSEqC:
Die Verteilung von analogen und digitalen Signale von Astra und Eutelsat ist nur mittels DiSEqC™
(Digital Satellite Equipment Control) möglich, sofern nur ein Kabel zum Satellitenreceiver gelegt wer-
den soll. Dieses neue Steuersystem ergänzt die herkömmlichen Schaltkriterien 14/18 Volt bzw. 22
kHz und hebt deren Beschränkungen auf maximal 4 Schaltzustände auf. In der einfachsten Version
wird DiSEqC™ dazu benutzt, zwischen zwei Universal-LNBs zu schalten. Die 22 kHz-Schaltung wird
zur Umschaltung des unteren und oberen Frequenzbandes im LNB verwendet.
DiSEqC 1.0 steuert bis zu vier LNBs mit den Befehlen Position A/B und Option A/B.
DiSEqC 1.2 ermöglicht zusätzlich die Steuerung von Dreh-Anlagen per DiSEqC-Befehlen, also über
nur eine Koaxleitung. Von dem Drehmotor-Hersteller Stab wurde zusätzlich ein Protokoll (Stab-
USALS) definiert, mit denen das Auffinden der Satellitenposition besonders einfach ist. Bei entspre-
chenden Receiver genügt die Eingabe der geografischen Position und die Satelliten werden automa-
tisch gefunden - vorausgesetzt, die Kurvenbahn des Drehmotors ist mechanisch korrekt eingestellt
worden.
Konfiguration von drehbaren, motorbetriebe-
ne Empfangsanlagen:
•
A k t i v i e r e n S i e i m M e n ü
‘ A n t e n n e n a u s w a h l ‘ d i e O p t i o n
‘motorbetriebend‘ für den Anschluss
(LNB1– oder LNB2-IN), der mit der dreh-
baren Anlage verbunden ist.
•
Weisen Sie im Menü ‘Satellitenliste‘ dem
Anschluss der drehbaren Antennen alle
ansteuerbaren Satelliten zu.
•
K o n f i g u r i e r e n S i e i m M e n ü
‘Antenneneinstellungen‘ die Punkte Mo-
toreinstellungen und Grenzbereich.
Einstellungen