Datenblatt, Mi4m – Procom MI4M Benutzerhandbuch
Seite 3

Datum: 20.08.2008 16.07.2008
Seite: 3/5
Verfasser: HS
Dokumenten-Nr.: DB_MI4M_2332_01
© 2008 ProCom, Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten
Datenblatt
MI4M
Mikrofon Messeinschub
Die prinzipiellen Funktionen sind im folgenden Blockschaltbild dargestellt.
Satz 1
MI4M
-48V
+0V
S
t
e
u
e
r
u
n
g
KS
+5V
GND
-5V
BUS
P
C
M
Satz 4
Lb
La
-
-48V
+
+
-
24V
-24V
-48V
A
D
Lb
La
-
-48V
+
+
-
24V
-24V
-48V
I/O
Blockschaltbild MI4M
Von den am Bahnsteig montierten Mikrofon-Einheiten werden die vorver-
stärkten Geräuschpegel über geschirmte 600Ohm Vierdrahtleitungen
(2 Adern NF,2 Adern Stromversorgung) zur MI4M geführt.
Nach Vorfilterung und Pegelanpassung werden die Signale digitalisiert.
Aus den einzelnen Abtastwerten über eine mehrstufige Mittelwertbildung
eine Stellgröße für die Verstärkernachpegelung gewonnen.
Die Mittelung der Signale über einen größeren Zeitraum soll sicherstellen,
dass kurze Pegelspitzen, wie z.B. durchfahrende Züge oder Bremsgeräu-
sche nicht zu übermäßigen Pegelanhebungen führen.
Die Stellkennlinie für die Verstärker wird der Konfigurationssoftware ICS
vorgegeben.
Funktionsbeschreibung: