Datenblatt, Use2.ob – Procom USE2.OB Benutzerhandbuch
Seite 4

Datum: 20.08.2008
Seite: 4/6
Verfasser: HS
Dokumenten-Nr.: DB_USE2.OB_2730_11
© 2008 ProCom, Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten
Datenblatt
USE2.OB
Schnittstelleneinschub für Ortsbatterie- Telefone
Ruferkennung
Das Modul Ruferkennung empfängt die ankommenden Wahlinformationen.
Die Wahlinformation wird über Optokoppler galvanisch getrennt und angepasst,
dem Microcontroller (Steuereinheit) zugeführt und dort verarbeitet.
Ruferzeugung
Das Modul Ruferzeugung wird über Relaiskontakte auf die OB-Leitung geschaltet
und generiert prozessorgesteuert die Wahlimpulse.
Spracherkennung
Über das Modul Spracherkennung errechnet der Microcontroller das Vorhanden-
sein von Sprachsignalen. Erkannte Sprachsignale innerhalb eines Zeitfensters
halten die Verbindung. Wird innerhalb des Zeitfensters nicht mehr gesprochen
wird die Verbindung beendet.
Empfindlichkeit und die Zeit sind per ICS-Software einstellbar.
Codec + Filter
Hauptbestandteil des Moduls Codec/Filter ist ein programmierbarer PCM Codec-
/Filterbaustein. Mit dieser Funktionseinheit kann der Sende- und Empfangspegel
eingestellt werden. Weiterhin unterdrückt sie die Rücksendung der Sprachsignale
des Gesprächspartners. Dies wird durch eine konfigurierbare Filtereinheit und
gegenphasiges Überlagern auf dem Rückkanal realisiert. Ein Rückkoppeln wird
somit wirksam verhindert.
Sende- und Empfangspegel, sowie die Filterwerte sind per ICS-Software einstell-
bar.