Datenblatt, 4npa, Ks bus +5v gnd -5v – Procom 4NPA Benutzerhandbuch
Seite 3: 48v +0v

Datum: 20.08.2008 16.07.2008
Seite: 3/5
Verfasser: HS
Dokumenten-Nr.: DB_4NPA_2320_01
© 2008 ProCom, Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten
Datenblatt
4NPA
NF- Schnittstelleneinschub
Die prinzipiellen Funktionen sind im folgenden Blockschaltbild dargestellt.
4NPA
KS
BUS
+5V
GND
-5V
Satz 1
-48V
+0V
Satz 4
C
O
D
E
C
-48V
+
+
S
t
e
u
e
r
u
n
g
+
-
C
O
D
E
C
+
Lb
La
-48V
+
+
S
p
r
e
c
h
s
t
e
l
l
e
-V
C
-
+
-
1
2
n
S
p
r
e
c
h
s
t
e
l
l
e
+
Lb
La
S
p
r
e
c
h
s
t
e
l
l
e
-V
C
-
1
2
n
S
p
r
e
c
h
s
t
e
l
l
e
24LI
24LI
Linien 1 - n
Linien 1 - n
Blockschaltbild 4NPA
Die 4NPA hat vier identische Sätze.
Der -48V Ausgang ist durch eine Schmelzsicherung abgesichert. Ist diese defekt,
wird über einen Optokoppler eine Meldung generiert.
Der C- Punkt wird zum Einschalten des Sprechstellen- Verstärkers benötigt. Um
eine Leitungsader einzusparen, kann dieser mittels einer Lötbrücke auf der Back-
plane über die a/b- Mitte des Ausgangsübertragers geschaltet werden.
Über den V- Punkt kann der Mikrofonverstärker einer Fremdsprechstelle ein- und
ausgeschaltet werden.
Geschaltet werden diese Punkte durch die ICS- Software.
Der C- und -V- Punkt sind Steuerkriterien für Fremdsprechstellen. Sie sind über
Optokoppler galvanisch vom Steuerkreis getrennt.
Am Ausgangsübertrager wird die La/b angeschlossen. Das ankommende bzw.
abgehende analoge NF- Signal wird vom Codec analog/digital gewandelt.
Funktionsbeschreibung: