Canon DC100 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
V
o
rb
er
ei
tungen
D
* Ungefähre Aufnahmezeiten bei wiederholten Bedienungsvorgängen, wie Start/Stopp,
Zoomen, Ein-/Ausschalten.
Schalten Sie den Camcorder aus, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder
abtrennen.
Schließen Sie keine Elektrogeräte an die Buchse DC IN des Camcorders oder
das Kompakt-Netzgerät an, die nicht ausdrücklich für die Verwendung mit
diesem Camcorder empfohlen werden.
Das Kompakt-Netzgerät kann während des Betriebs ein Geräusch abgeben.
Dies ist keine Funktionsstörung.
Um einen Geräteausfall und übermäßige Erwärmung zu vermeiden, schließen
Sie das mitgelieferte Kompakt-Netzgerät nicht an Reisetrafos oder spezielle
Stromquellen (wie z. B. solche in Flugzeugen oder Schiffen), DC-AC-Umwandler
usw. an.
Wir empfehlen, den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C zu
laden. Außerhalb des Temperaturbereichs von 0 °C bis 40 °C wird der
Ladevorgang nicht gestartet.
Wenn das Netzgerät oder der Akku defekt ist, blinkt die Ladeanzeige CHG.
schnell (etwa 2 Blinkzeichen/Sekunde), und der Ladevorgang wird
abgebrochen.
Die Ladeanzeige CHG. dient auch als grober Anhaltspunkt des
Akkuladezustands.
Ständiges Leuchten: Akku ist voll aufgeladen.
Blinken etwa zweimal pro Sekunde: Akku ist zu über 50 % geladen.
Blinken etwa einmal pro Sekunde: Akku ist zu weniger als 50 % geladen.
Wir empfehlen, stets genügend Akkus für das 2- bis 3-fache der geplanten
Aufnahmezeit mitzunehmen.
Die Ladezeit ist von der Umgebungstemperatur und dem ursprünglichen
Ladestand des Akkus abhängig.
In einer kalten Umgebung verringert sich die Akku-Nutzungszeit.
Aufnahmemodus
Max.
Aufnahmezeit
Typische
Aufnahmezeit *
Wiedergabezeit
XP
Sucher
80 Min.
45 Min.
85 Min.
LCD [NORMAL]
80 Min.
45 Min.
LCD [HELL]
75 Min.
40 Min.
SP
Sucher
95 Min.
50 Min.
95 Min.
LCD [NORMAL]
90 Min.
50 Min.
LCD [HELL]
90 Min.
45 Min.
LP
Sucher
105 Min.
50 Min.
105 Min.
LCD [NORMAL]
100 Min.
50 Min.
LCD [HELL]
95 Min.
50 Min.
DC100_PAL-D.book Page 17 Tuesday, June 13, 2006 5:53 PM