Canon EOS 400D Benutzerhandbuch
Seite 167

167
Technische Daten
• Weißabgleich
Typ:
Automatisch, Tageslicht, Schatten, Wolkig, Kunstlicht,
Leuchtstoff, Blitz, Manuell
Automatischer Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich mit dem Bildsensor
Farbtemperatur-
korrektur:
Weißabgleichkorrektur: ±9 Stufen in ganzen Stufen
Weißabgleichreihen: ±3 Stufen in ganzen Stufen
* Blau/gelbe Verfärbung oder magentarot/grüne Verfärbung möglich
Farbtemperatur
Datenübertragung:
Möglich
• Sucher
Typ:
Dachkant-Spiegelprismensucher
Leuchtwinkel:
Vertikal/Horizontal ca. 95 %
Vergrößerung:
Ca. 0,8fach (-1 dpt mit 50 mm-Objektiv in Unendlich-
Einstellung)
Austrittspupille:
Ca. 20 mm
Dioptrieneinstellung:
-3,0 - +1,0 dpt
Integrierte Einstellscheibe: Fest eingebaute, mattierte Einstellscheibe
Spiegel:
Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (40
Durchlässigkeit, 60 Reflexion); keine Vignettierung selbst
mit EF 600mm 1:4 IS USM oder einem kürzeren
Objektiv)
Sucheranzeige:
AF-Informationen (AF-Messfelder, Schärfenindikator),
Belichtungsinformationen (Verschlusszeit, Blendenwert,
AE-Speicherung, Belichtungsstufenanzeige,
Belichtungswarnung), Blitzinformationen
(Blitzbereitschaftsanzeige, Kurzzeitsynchronisation, FE-
Blitzbelichtungsspeicherung, Belichtungswertkorrektur),
Weißabgleichkorrektur, Anzahl der verbleibenden
Aufnahmen, CF-Karten-Informationen
Schärfentiefenprüfung: Mit Schärfentiefenprüfungstaste aktiviert
• Autofokus
Typ:
TTL-sekundäre Bildregistrierung, Phasenerkennung
AF-Messfelder:
9 AF-Messfelder
Messbereich:
EV -0,5 - 18 (bei 23 °C und ISO 100)
AF-Betriebsarten:
One-Shot AF, AI Servo AF, AI Focus AF, Manuelle
Scharfeinstellung (MF)
AF-Messfeldwahl:
Automatisch, Manuell
Ausgewählte
AF-Messfeldanzeige:
Im Sucher und auf dem LCD-Monitor
AF-Hilfslicht:
Kleine, vom integrierten Blitzlicht ausgegebene Blitze
Effektiver Bereich: ca. 4,0 m in der Mitte, ca. 3,5 m am Bildrand