Manuelle belichtung, A: manuelle belichtung – Canon EOS 400D Benutzerhandbuch
Seite 71

71
Sie können Verschlusszeit und Blende frei wählen. Bei Verwendung des
Blitzgerätes wird die Blitzbelichtung automatisch an den eingestellten
Blendenwert angepasst. Die Blitzsynchronzeit kann auf Langzeitbelichtung oder
einen Wert zwischen 30 Sek. und 1/200 Sek. eingestellt werden.
* <a> steht für „Manuell“.
1
Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <a>.
2
Stellen Sie Verschlusszeit und Blende ein.
Wählen Sie mit dem Haupt-Wahlrad
<6> die Verschlusszeit.
Halten Sie zum Einstellen der Blende die
Taste <O> gedrückt, und drehen Sie
das Haupt-Wahlrad <6>.
3
Stellen Sie die Belichtung ein,
und machen Sie die Aufnahme.
Drücken Sie den Auslöser halb durch,
um das Bild scharf zu stellen.
Im Sucher wird der Belichtungswert in
einer Stufenanzeige dargestellt (im
Bereich ± 2 Stufen vom
Standardbelichtungsindex aus).
Wenn Sie Verschlusszeit und Blende
verändern, ändert sich die
Belichtungsstufenanzeige
entsprechend. Wählen Sie die
gewünschte Belichtung aus.
Drehen Sie in Schritt 2 das Haupt-Wahlrad <6> nach links, und wählen
Sie <BULB> (Langzeitbelichtung). Bei einer Langzeitbelichtung bleibt die
Blende so lange geöffnet, wie Sie den Auslöser gedrückt halten. So können
Sie beispielsweise Aufnahmen von einem Feuerwerk o. ä. machen. Wenn
Sie während der Langzeitbelichtung die Taste <B> drücken, wird die
bisherige Belichtungszeit angezeigt.
a
: Manuelle Belichtung
Belichtungsstufenmarkierung
Standardbelichtungsindex
Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
Langzeitbelichtungen wirken aufgrund von Bildrauschen unter Umständen
grobkörnig. Sie können dieses Bildrauschen vermindern, indem Sie im
Menü [
b
Individualfunktionen (C.Fn)] die Option [Rauschred. bei
Langzeitbel.] (S. 103) auf [Automatisch] oder [An] setzen.