Lebensmittel richtig lagern 29, Kühlzone gut nutzen, Zum kühlen grundsätzlich ungeeignete lebensmittel – Miele KFN 14947 SDE ED Benutzerhandbuch

Seite 29: Lebensmittel richtig lagern

Advertising
background image

Zum Kühlen grundsätzlich
ungeeignete Lebensmittel

Nicht alle Lebensmittel eignen sich für
die Lagerung im Kühlschrank, da sie
kälteempfindlich sind. So werden z. B.
Gurken glasig, Auberginen bitter und
Kartoffeln süß. Tomaten und Orangen
verlieren ihr Aroma und Zitrusfrüchte
bekommen eine harte Schale.

Zu diesen kälteempfindlichen Lebens-
mitteln gehören unter anderem:

– Ananas, Avocados, Bananen, Gra-

natäpfel, Mangos, Papayas, Pas-
sionsfrüchte, Zitrusfrüchte
(wie Zitronen, Orangen, Mandarinen,
Grapefruit),

– Obst, das nachreifen soll,

– Auberginen, Gurken, Kartoffeln, Pa-

prika, Tomaten, Zucchini,

– Hartkäse (Parmesan).

Worauf Sie bereits beim
Einkauf der Lebensmittel
achten sollten

Die wichtigste Voraussetzung für eine
lange Lagerdauer ist die Frische der
Lebensmittel, wenn sie eingelagert wer-
den. Diese Ausgangsfrische ist von ent-
scheidender Bedeutung für die Lager-
dauer. Die Kühlkette sollte möglichst
nicht unterbrochen werden. Achten Sie
z. B. darauf, dass die Lebensmittel
nicht zu lange im warmen Auto verwei-
len. Wenn Alterung oder Verderbnis
eingesetzt haben, ist dies nicht mehr
rückgängig zu machen. Bereits eine
zweistündige Unterbrechung der Küh-
lung verursacht Verderb.

Lebensmittel richtig lagern

Lebensmittel in der Kühlzone in der Re-
gel nur verpackt oder gut zugedeckt
aufbewahren (in der PerfectFresh-Zone
gibt es Ausnahmen). So wird die An-
nahme von Fremdgerüchen, ein Aus-
trocknen der Lebensmittel und die
Übertragung eventuell vorhandener
Bakterien vermieden. Bei korrekter
Einstellung der Temperatur und einer
entsprechenden Hygiene wird die Ver-
mehrung von Bakterien, wie z. B. Sal-
monellen, verzögert.

Unverpackte tierische und
pflanzliche Lebensmittel

Trennen Sie unverpackte tierische und
pflanzliche Lebensmittel. Sollen die Le-
bensmittel zusammen gelagert werden,
dann unbedingt verpackt einlagern.
Damit verhindern Sie, dass mikrobiolo-
gische Veränderungen entstehen.

Kühlzone gut nutzen

29

Advertising