Was tun, wenn – Miele KFN 14947 SDE ED Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

. . . in der Temperaturanzeige "dn" er-
scheint?

Der Vorführmodus ist aktiviert.

^ Rufen Sie den Kundendienst.

. . . sich der Eiswürfelbereiter nicht
einschalten lässt?

^ Prüfen Sie, ob das Gerät elektrisch

angeschlossen ist.

. . . der Eiswürfelbereiter keine Eis-
würfel produziert?

^ Wurde die Wasserzuführung vor der

ersten Inbetriebnahme entlüftet?

^ Prüfen Sie, ob der Eiswürfelbereiter

eingeschaltet ist.

^ Prüfen Sie, ob die Gefrierzone einge-

schaltet ist.

^ Prüfen Sie, ob die Wasserzuführung

geöffnet ist.

^ Prüfen Sie, ob die Eiswürfel-Schubla-

de vollständig geschlossen ist.
Bedenken Sie, dass es bis zu 24
Stunden dauern kann, bis die ersten
Eiswürfel produziert werden.

. . . der Eiswürfelbereiter nur kleine
Eiswürfel produziert?

Je nach Wasserdruck werden in einer
bestimmten Zeit unterschiedlich große
Eiswürfel produziert.

Produziert der Eiswürfelbereiter nur
kleine Eiswürfel, so herrscht ein niedri-
ger Wasserdruck.

^ Verlängern Sie die Wasserzulaufzeit

des Eiswürfelbereiters (siehe "Eiswür-
fel produzieren").

. . . die Kontrollleuchte am Eiswürfel-
bereiter blinkt?

Die Eiswürfelschale befindet sich in der
Reinigungsposition (siehe "Reinigen
und Pflegen").

Ist dies nicht der Grund, dann liegt eine
Störung liegt vor.

^ Rufen Sie den Kundendienst.

. . . sich das Gerät nicht ausschalten
lässt?

Die Verriegelung ist eingeschaltet.

. . . die Innenbeleuchtung in der Kühl-
zone nicht mehr funktioniert?

^ War die Gerätetür länger geöffnet?

Die Beleuchtung schaltet sich nach
ca. 15 Minuten geöffneter Tür auto-
matisch aus.

Ist dies nicht der Grund, dann ist die In-
nenbeleuchtung defekt.

^ Ziehen Sie den Netzstecker oder

schalten Sie die entsprechende
Sicherung der Hausinstallation aus.

^ Rasten Sie die vordere Blende aus.

Was tun, wenn . . . ?

50

Advertising