Miele CVA 5060 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Technische Sicherheit

~

Beschädigungen am Kaffeevollautomaten können Ihre Sicherheit

gefährden. Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden, bevor
Sie es einbauen. Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Be-
trieb.

~

Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Kaffeevollautomaten

unbedingt die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen des Elektronetzes.
Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schä-
den am Gerät auftreten. Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elek-
tro-Fachkraft.

~

Die elektrische Sicherheit des Kaffeevollautomaten ist nur dann

gewährleistet, wenn er an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzlei-
tersystem angeschlossen wird. Diese grundlegende Sicherheitsvor-
aussetzung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die
Elektroinstallation durch eine Elektro-Fachkraft prüfen.

~

Schließen Sie den Kaffeevollautomaten nicht über eine Mehrfach-

steckdose oder Verlängerungskabel an das Elektronetz an. Diese
gewähren nicht die nötige Sicherheit des Gerätes (Brandgefahr).

~

Benutzen Sie den Kaffeevollautomaten nur im eingebauten Zu-

stand, damit die sichere Funktion gewährleistet ist.

~

Bei einem Kombinationseinbau ist es sehr wichtig, dass der Kaf-

feevollautomat nach unten hin durch einen geschlossenen Zwi-
schenboden abgegrenzt ist (außer bei der Kombination mit einem
Einbau-Geschirrwärmer).

~

An die zweite Steckanschlussbuchse an der Rückseite des

CVA 5060 darf nur ein Miele Geschirrwärmer Typ EGW 4000-14, -29
und 5000-14 angeschlossen werden. Der Kaffeevollautomat wird
sonst beschädigt.

Sicherheitshinweise und Warnungen

12

Advertising