Sicherheitshinweise und warnungen – Miele Wasch-Trocken-Säule PWT 6089 Vario Laugenpumpe octoblau Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

~

Bei gewerblicher Nutzung der

Wasch-Trocken-Säule ist die Betriebssi-
cherheitsverordnung zu beachten.
Es wird empfohlen, die Überprüfungen
gemäß der Berufsgenossenschaftlichen
Regel - BGR 500 /Kapitel 2.6/Abschnitt
4 durchzuführen.
Das für die Prüfungsdokumentation er-
forderliche Prüfbuch ist beim Miele
Kundendienst erhältlich.

~

Der Einbau und die Montage dieses

Gerätes an nichtstationären Aufstel-
lungsorten (z.B. Schiffe) dürfen nur von
Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt
werden, wenn sie die Voraussetzungen
für den sicherheitsgerechten Gebrauch
dieses Gerätes sicherstellen.

Sachgemäßer Gebrauch

~

Stellen Sie Ihre Wasch-Trocken-Säu-

le nicht in frostgefährdeten Räumen
auf. Eingefrorene Schläuche können
reißen oder platzen, und die Zuverläs-
sigkeit der Elektronik kann durch Tem-
peraturen unter dem Gefrierpunkt ab-
nehmen.
Die zulässige Raumtemperatur darf
zwischen +2°C und +50°C liegen.

~

Die Wasch-Trocken-Säule ist nicht

für den Gebrauch im Außenbereich be-
stimmt.

~

Halten Sie den Aufstellraum der

Wasch-Trocken-Säule immer frei von
Staub und Flusen. Schmutzpartikel in
der angesaugten Luft begünstigen Ver-
stopfungen. Eine Störung kann eintre-
ten und es besteht Brandgefahr!

~

Entfernen Sie vor der Inbetriebnah-

me die Transportsicherung auf der
Rückseite des Waschautomaten (siehe

Kapitel "Aufstellen und Anschließen"
Abschnitt "Transportsicherung entfer-
nen"). Beim Schleudern kann eine nicht
entfernte Transportsicherung die
Wasch-Trocken-Säule und nebenste-
hende Möbel/Geräte beschädigen.

~

Schließen Sie den Wasserhahn bei

längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub), vor
allem dann, wenn sich in der Nähe des
Waschautomaten kein Bodenablauf
(Gully) befindet.

~

Überschwemmungsgefahr!

Überprüfen Sie vor dem Einhängen des
Abflussschlauches in ein Waschbecken,
ob das Wasser schnell genug abfließt.
Sichern Sie den Abflussschlauch gegen
Abrutschen. Die Rückstoßkraft des ausflie-
ßenden Wassers kann den ungesicherten
Schlauch aus dem Becken drücken.

~

Achten Sie darauf, dass keine

Fremdkörper (z.B. Nägel, Nadeln, Mün-
zen, Büroklammern) mitgewaschen
werden. Insbesondere Metallspäne, die
sich in Wischbezügen befinden kön-
nen, sind vor dem Waschen auszu-
schütteln. Fremdkörper können Geräte-
bauteile (z.B. Laugenbehälter, Wasch-
trommel) beschädigen. Beschädigte
Bauteile können wiederum Wäsche-
schäden verursachen.

~

Bei richtiger Waschmitteldosierung ist

ein Entkalken des Waschautomaten nicht
erforderlich. Falls Ihr Waschautomat den-
noch so stark verkalkt sein sollte, dass
ein Entkalken notwendig wird, verwenden
Sie Spezial-Entkalkungsmittel mit Korro-
sionsschutz. Diese Spezial-Entkalkungs-
mittel erhalten Sie über Ihren Miele Fach-
händler oder beim Miele Kundendienst.
Halten Sie die Anwendungshinweise des
Entkalkungsmittels streng ein.

Sicherheitshinweise und Warnungen

7

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: