Mangeln 11, Mangeln – Miele HM 5316 Elektro Benutzerhandbuch
Seite 11

^ Hauptschalter (bauseitig) einschalten.
^ Maschine durch Druck auf Taste
I
ein-
schalten.
^ Taste
O eindrücken.
Die Mulde fährt an, wenn eine Muldentem-
peratur von ca. 60 °C erreicht ist.
^ Je nach Wäscheart Temperaturwähler in
den entsprechenden Temperaturbereich
drehen.
Faserart
Punkt-
Symbole
Temperatur-
stufen
Perlon/
Kunstseide
ß
niedrige
Temperatur
Seide/Wolle
ßß
mittlere
Temperatur
Baumwolle/
Leinen
ßßß
hohe
Temperatur
^ Die gewünschte Walzendrehzahl am Dreh-
zahlwähler einstellen. Langsam oder
schnell, je nach Feuchtigkeit und Art der
zu mangelnden Wäsche.
^ Wirksamkeit der Fingerschutzleiste über-
prüfen!
,
Die Fingerschutzleiste ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die arbeitstäglich vor
dem Mangeln auf ihre Wirksamkeit über-
prüft werden muss.
Nach Erlöschen der Anzeigeleuchte "Hei-
zung" ist die Mangel mangelbereit.
^ Vorbereitete Wäscheteile über den Einga-
betisch zum Mangeln eingeben.
^ Wäscheteile beim Mangeln von der Mitte
aus nach außen glattstreichen.
^ Kleine Wäscheteile nicht nur an einer Stel-
le der Walze mangeln, sondern die ganze
Breite der Walze ausnutzen.
^ Sollen Wäscheteile gedämpft werden, ist
die Fußschaltleiste bis zum 1. Schaltpunkt
herunterzudrücken.
Die Walze bleibt stehen.
^ Zur Eingabe dickerer Wäscheteile ist die
Fußschaltleiste bis zum 2. Schaltpunkt he-
runterzudrücken.
Die Mulde fährt ab.
Die Dämpfstellung ist beendet, wenn der
Fuß von der Schaltleiste genommen wird.
Um den Walzenantrieb und die Bewicklung
zu schonen:
^ In den Mangelpausen die Mulde abfahren
und die Muldentemperatur reduzieren.
Die gemangelte Wäsche kann sehr heiß
sein, wenn sie aus der Mulde kommt. Tra-
gen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihrer
Hände Schutzhandschuhe.
Wird ein Zurückschalten auf eine niedrigere
Temperatur erforderlich, so ist diese erst er-
reicht, nachdem die Anzeigeleuchte "Hei-
zung" aufleuchtet.
Nach beendetem Mangeln:
Zwecks Austrocknung der Bewicklung ist
die Walze nach dem Mangeln bei ausge-
schalteter Heizung und angefahrener Mulde
noch ca. 5 Minuten laufen zu lassen.
^ Mulde durch Druck auf Taste
P abfahren.
^ Muldenmangel durch Druck auf Taste
0
ausschalten.
^ Hauptschalter (bauseitig) ausschalten.
,
Gemangelte Wäsche ist vor dem Ver-
packen oder Stapeln ausreichend abküh-
len zu lassen. Heiße Wäsche kann durch
Selbstentzündung zu einem Brand führen.
Mangeln
M.-Nr. 07 094 282
11