Erstinstallation – Xoro HRS 8500 Benutzerhandbuch
Seite 19

HRS 8500 19
Deutsch
1.
Eine einfache Verbindung zwischen Satellit und Empfänger
Sie haben die Satellitenschüssel zu einem speziellen Satelliten ausgerichtet und nutzen entweder
einen einfach LNB oder Mehrfach LNB. Jeder LNB wird direkt mit dem Satellitenempfänger verbun-
den.
Nach der Auswahl des Satelliten (z.B. ASTRA 19,2E) achten Sie darauf, das nur folgende Parameter
(Rechte Seite) definiert sind:
LNB Typ:
09750/10600
LNB Spannung: 13/18V
22KHz:
AUTO
Toneburst:
Keine
DiSEqC1.0:
Keine
DiSEqC1.2:
Keine
Motor:
Keine
LNB Spannung
Der LNB für digitale Programme wird in der Regel mit 13 und 18V Spannung versorgt. Die Option ist
hier automatisch 13/18V.
Die LNB Spannung kann manuell verändert werden. Dies hat einen direkten Einfluss auf das Sucher-
gebnis. Die Optionen sind Aus, 13V, 18V und 13/18V. Wird die Option Aus gewählt, dann wird der
LNB nicht mehr von dem Empfänger mit Spannung versorgt. Es können auch dann keine Programme
mehr empfangen werden.
22KHz
Durch die Verwendung des 22-kHz-Signals in Verbindung mit einem Universal-LNB kann das gesam-
te Astra-Satellitensystem (analog und digital) mit einer einzigen 60cm Antenne empfangen werden.
Zum Empfang von digitalen TV- und Radiosignalen wird daher nur noch eine Set-Top- Box für das
digitale Fernsehen, benötigt.
Die digitalen TV Sender befinden sich alle im oberen Frequenzband. Benutzen Sie die Einstellung
AUTO.
Die anderen Optionen werden bei den nachfolgenden Konfigurationen mehr im Detail beschrieben.
Drücken Sie die BLAUE Taste zum starten des Such-
laufes.
Es erscheint nun eine weitere Abfrage wo Sie zusätz-
liche Suchparameter festlegen können. Diese sind mit
den einzelnen Optionen:
Suchmodus:
Standard,
Blind,
Netzwerk
Verschlüsselt:
Alle Sender, Freie Sender
Service Typ
Alle, TV, Radio
Erstinstallation
Suchlauf