Sicherheitshinweise und warnungen – Miele KM 2010 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

~

Erhitzen Sie keine geschlossenen

Behälter, z. B. Konservendosen, auf
den Gas-Kochstellen. Durch den ent-
stehenden Überdruck können die Be-
hälter bzw. Dosen platzen, und es be-
steht Verletzungs- und Verbrühungsge-
fahr!

~

Zünden Sie die Gas-Kochstelle erst

dann, wenn alle Brennerteile richtig zu-
sammengebaut sind.

~

Verwenden Sie nur Kochgeschirr,

dessen Durchmesser die angegebenen
Maße (siehe Kapitel "Kochgeschirr")
weder unter- noch überschreitet. Ist der
Durchmesser zu klein, steht das Koch-
geschirr nicht sicher genug. Ist der
Durchmesser zu groß, können die unter
dem Boden nach außen strömenden
heißen Abgase die Arbeitsplatte oder
eine nicht hitzebeständige, z. B. mit Pa-
neelen verkleidete Wand sowie Teile
der Gas-Kochmulde beschädigen. Für
derart entstandene Schäden übernimmt
Miele keine Haftung.

~

Achten Sie darauf, dass die Flamme

des Brenners nicht über den Boden
des Kochgeschirrs hinausragt und an
der Geschirraußenseite emporschlägt.

~

Verwenden Sie kein Geschirr mit zu

dünnem Boden und erhitzen Sie nie-
mals Geschirr ohne Inhalt, es sei denn,
der Geschirrhersteller erlaubt diese An-
wendung ausdrücklich. Bei Nichtbe-
achtung kann die Gas-Kochmulde be-
schädigt werden.

~

Verwenden Sie immer den mitgelie-

ferten Stellrost. Das Kochgeschirr darf
nicht direkt auf den Brenner gestellt
werden.

~

Bewahren Sie keine leicht entzündli-

chen Gegenstände in der Nähe der
Gas-Kochmulde auf.

~

Entfernen Sie Fettspritzer und ande-

re brennbare (Lebensmittel-) Rückstän-
de so bald wie möglich von der Geräte-
oberfläche. Es besteht sonst Brandge-
fahr.

~

Setzen Sie die Stellroste senkrecht

auf, um ein Verkratzen zu vermeiden.

~

Die Benutzung von Gas-Kochstellen

führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbil-
dung im Aufstellungsraum. Achten Sie
auf eine gute Belüftung des Raumes
durch Offenhalten der natürlichen Be-
lüftungsöffnungen oder durch Installati-
on einer mechanischen Lüftungsein-
richtung, z. B. einer Dunstabzugshau-
be.

~

Eine längere, intensive Benutzung

der Gas-Kochmulde kann eine zusätzli-
che Belüftung des Raumes, z. B. durch
Öffnen eines Fensters, oder eine wirk-
same Entlüftung durch Betrieb der
Dunstabzugshaube auf höherer Leis-
tungsstufe erforderlich machen.

~

Wenn Sie ein Elektrogerät, z. B. ei-

nen Handmixer, in der Nähe der
Gas-Kochmulde benutzen, achten Sie
darauf, dass die Netzanschlussleitung
nicht mit der heißen Gas-Kochmulde in
Berührung kommt. Die Leitungsisolie-
rung könnte beschädigt werden. Strom-
schlaggefahr!

Sicherheitshinweise und Warnungen

11

Advertising