Reinigung und pflege – Miele KM 2010 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Reinigung

Hinweise

Edelstahl-Mulde

Reinigen Sie die Edelstahl-Mulde mit einem
Schwammtuch, etwas Handspülmittel und war-
mem Wasser.
Bei Bedarf können Sie die raue Seite eines Ge-
schirr-Reinigungsschwammes und den Miele
Glaskeramik- und Edelstahlreiniger verwenden
(siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör").
Achten Sie darauf, das Mittel ausschließlich in
Schliffrichtung (Rillenrichtung) anzuwenden.
Um ein schnelles Wiederverschmutzen zu ver-
hindern, empfehlen wir die Verwendung des
Miele Edelstahl-Pflegemittels (siehe Kapitel
"Nachkaufbares Zubehör"). Tragen Sie das
Mittel mit einem weichen Tuch flächig und
sparsam auf.

Bedruckung
(Flammensymbole)

Die Bedruckung kann be-
schädigt werden, wenn Ver-
schmutzungen (z.B. koch-
salzhaltige Speisen oder
Flüssigkeiten, Olivenöl) län-
ger einwirken. Entfernen Sie
Verschmutzungen sofort !
Verwenden Sie in diesem Be-
reich kein Edelstahl-Reini-
gungsmittel. Die Bedruckung
wird sonst abgerieben.

Stellrost

Nehmen Sie die Stellroste ab. Reinigen Sie die
Stellroste mit einem Schwammtuch, etwas
Handspülmittel und warmem Wasser.
Bei Bedarf können Sie die raue Seite eines Ge-
schirr-Reinigungsschwammes verwenden.

Weichen Sie fest anhaftende
Verschmutzungen vorher ein.

Nicht spülmaschinengeeig-
net.

Bedienknebel

Reinigen Sie Bedienknebel mit einem
Schwammtuch, etwas Handspülmittel und war-
mem Wasser.

Nicht spülmaschinengeeig-
net.

Brennerdeckel

Reinigen Sie die Brennerdeckel mit einem
Schwammtuch, etwas Handspülmittel und war-
mem Wasser.
Bei Bedarf können Sie die raue Seite eines Ge-
schirr-Reinigungsschwammes verwenden.

Nicht spülmaschinengeeig-
net.

Brennerkopf

PerfectClean

Reinigen Sie die Brennerköpfe mit einem
Schwammtuch, etwas Handspülmittel und
warmem Wasser.
Bei Bedarf können Sie die raue Seite eines Ge-
schirr-Reinigungsschwammes verwenden.

Der Brennerkopf verfügt über
eine PerfectClean-veredelte
Oberfläche, die durch einen
hervorragenden Antihaft-Ef-
fekt
und eine einfache Reini-
gung
überzeugt.

Nicht spülmaschinengeeig-
net.

Achten Sie darauf, dass die
Flammenöffnungen nach der
Reinigung vollständig trocken
sind.

Zündelektrode
Thermoelement

Wischen Sie die Zündelektrode und das Ther-
moelement vorsichtig mit einem gut ausge-
wrungenen Tuch ab.

Die Zündelektrode darf nicht
nass werden, sonst bleibt der
Zündfunke aus.

Reinigung und Pflege

21

Advertising