Reinigung und pflege – AEG HC451500EB Benutzerhandbuch
Seite 32

• Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Gemüse etc.
erhalten eine gleichmäßige Farbe und
Kruste und damit den typischen Ge-
schmack.
• Nur speziell zum Frittieren geeignete
Fettstoffe verwenden.
Pochieren / Aufschlagen
• Gewölbte Form des Woks eignet sich
hervorragend zum Aufschlagen von
Cremes, Sabayone, Buttersaucen, Bis-
kuit- oder Parfaitmassen ohne Wasser-
bad bei 65 °C bis 80 °C.
Garziehen
• Kochen: zum Kochen von Speisen
(beispielsweise Spaghetti) am Siede-
punkt.
• Köcheln: zum Kochen von Speisen
(beispielsweise Knödel) etwas unter
dem Siedepunkt.
Dünsten
• Garen im eigenen Saft, evtl. unter Zu-
gabe von wenig Fett und Fremdflüs-
sigkeit.
• Verwenden Sie diese Methode, um
Speisen mit hohem Wassergehalt (wie
Gemüse, Fisch und Früchte) mit einem
Deckel bei reduzierte Hitze zu garen,
um den Geschmack beizubehalten.
Dämpfen
• Dies ist eine sanfte Garmethode, die
in hohem Maße den Nährstoffgehalt
und die Farbe der Speisen beibehält.
• Verwendung von Fetten und Ölen
Wenn die Temperatur zu hoch ist, be-
ginnt das Fett zu rauchen (sogenann-
ter „Rauchpunkt“)
Fette /
Öle
Höchst-
tempera-
tur (°C)
Rauch-
punkt
(°C)
Butter
130
150
Schweine-
fett
170
200
Rinderfett 180
210
Olivenöl
180
200
Sonnen-
blumenöl
200
220
Erdnussöl
200
235
Kokosöl
200
240
Die Power-Funktion ist für das Erhitzen
großer Wassermengen geeignet.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Bo-
den des Kochgeschirrs sauber ist.
WARNUNG!
Scharfe Gegenstände und scheu-
ernde Reinigungsmittel können
das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät aus Si-
cherheitsgründen nicht mit ei-
nem Dampfstrahl- oder Hoch-
druckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in
der Glaskeramik beeinträchtigen
die Funktionsfähigkeit des Ge-
räts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
– Sofort entfernen:geschmolzener
Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhalti-
ge Lebensmittel. Andernfalls kön-
nen die Verschmutzungen das Ge-
rät beschädigen. Verwenden Sie
einen speziellen Reinigungsscha-
ber für Glas. Den Reinigungsscha-
ber schräg zur Glasfläche ansetzen
und über die Oberfläche bewe-
gen.
– Entfernen, nachdem sich das Ge-
rät ausreichend abgekühlt
hat:Kalk- und Wasserränder, Fett-
spritzer, metallisch schimmernde
Verfärbungen. Verwenden Sie
hierfür einen speziellen Reiniger
für Glaskeramik oder Edelstahl.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Am Ende das Gerät mit einem tro-
ckenen Tuch abreiben.
32 www.aeg.com