Index – Canon FAX-B115 Benutzerhandbuch
Seite 114

I-4
Index
P
Papier
Begrenzungsmarke (siehe
Papierbegrenzungsmarke)
Einlegen 1-7
Einlegen in das
Mehrzweckfach 1-8
Erfordernisse 3-3
Format 3-3
Führung 1-8
Gewicht S-1
Menge S-1
Richtlinien 1-7
Papierbegrenzungsmarke 1-7
PAPIERGRÖSSE, Einstellung
8-4
PAPIER PRÜFEN, Meldung
9-17
PAPIERSTAU, Meldung 9-17
Papierzuführungsprobleme 9-8
PASSWORT, Einstellung
7-14, 8-6
PASSWORT, Einstellung
im Menü
ANRB.EINSTELLUNG 8-6
PATRON. BLOCKIERT,
Meldung 9-18
Patrone (siehe BJ-Patrone)
PATRONE EINSETZ,
Meldung 1-10
PATRONE ERSETZEN,
Meldung 9-18
Patronenhalter 2-1
Pause, Eingeben 5-8
PAUSENLÄNGE,
Einstellung 8-3
Pfeiltasten 2-3, 2-5
POS. KOPFZEILE,
Einstellung 8-2
Probleme
Allgemeines 9-14
Druckqualität 9-14
Empfangen 9-10
Empfangen im Speicher,
wenn 6-5
Faxen 9-9
Kopieren 9-13
Papierzuführung 9-8
Senden 9-9
Telefon 9-13
Problem-Dokumente 3-2
Programmiertes Senden 5-11
Abbrechen 5-12
Senden anderer Dokumente bei
Einstellung des Faxgerätes
auf 5-12
Q
Qualität
Druckprobleme 9-14
Einstellen 5-1
R
Registrieren
Absenderinformation 2-6
Außenleitungs-
Zugangsnummer 1-13
Fax-/Telefonnummer 2-7
Name 2-7
Nummern und Namen für
Kurzwahl 2-12
Nummern und Namen für
Zielwahl 2-10
R-Taste 1-12, 2-2
Zugangstyp 1-13
Reinigen
Außenseite des
Faxgerätes 9-3
BJ-Patronen-Druckkopf 9-5
Druckkopf 9-6
Innenseite des
Faxgerätes 9-3, 9-4
regelmäßig 9-3
Scanner-Komponenten 9-4
Taste 2-2, 9-5, 9-6
R-Taste 1-12, 2-2
Registrieren 1-13
R-TASTE EINSTLLG
1-13, 8-2
Rückspul-/Vorspultasten
2-2, 7-8
RUF AN TEL V. EM,
Einstellung 8-4
Rufnr. Anzeige 5-8
Ruftonlautstärkeschalter 1-5
Rundsendung, sequentiell 5-13
S
SCANKONTRAST,
Einstellung 8-2
Scannen
Auflösung, Einstellung 5-1
Dokumentenerfordernisse 3-1
Kontrast, Einstellung 5-1
Scrolltasten 2-3, 8-1
SE/EM NR. xxxx, Meldung
9-18
SENDEBERICHT
Beschreibung 8-8
Einstellung 8-3
SENDEEINSTELLG.
Menüliste 8-3
Sendemodus 5-3
Senden
Abbrechen 5-5
an mehrere Empfänger (siehe
Sequentielle Rundsendung)
Dokumente 5-2
Einstellen der
Scanauflösung 5-1
Einstellen des Scankontrasts 5-1
manuell 5-4
Methoden 5-2
mit Kurzwahl 5-5
mit Rufnr. Anzeige 5-8
mit Sprachanwahl 5-7
mit Zielwahl 5-5
Probleme 9-9
programmiertes 5-11
sequentielle Rundsendung 5-13
Speicher 5-3
Vorbereiten für 5-1
Sequentielle Rundsendung 5-13
SE STARTGESCHW.,
Einstellung 8-5
Sicherheitsvorschriften
Aufstellungsort vii
Handhabung und Wartung vi
Stromversorgung vii
SIGN. HÖRER AUFL.,
Einstellung 5-4, 8-2
Sonderzeichen, Eingeben 2-5
Spardruck-taste 2-2, 6-5
Speicher
Dokumente im 5-14