Inhaltsverzeichhis, Einleitung, 1 einrichtung – Canon FAX-B115 Benutzerhandbuch
Seite 2: 2 vorbereitung für den faxbetrieb, 3 dokumente und papier, 4 kopieren, 5 senden von dokumenten

ii
Inhaltsverzeichhis
Verwendung dieser Anleitung ................ v
Kundenbetreuung .................................... v
Wichtige Sicherheitsvorschriften ........... vi
Auspacken ............................................ 1-1
Entfernen des Transportmaterials ....................... 1-2
Zusammenbauen des Faxgerätes ....... 1-3
Anbringen der Komponenten ............................... 1-3
Herstellen der Anschlüsse ................... 1-4
Anschließen der Telefonleitung, des Hörers und
externer Geräte ................................................. 1-4
Einlegen von Papier ............................. 1-7
Installieren der BJ-Patrone .................. 1-9
Einstellen von WAHLVERFAHREN .... 1-12
Wählen über eine Nebenstellenanlage
............................................................ 1-12
Registrieren des Zugangstyps und der
Außenleitungs-Zugangsnummer .................. 1-13
Hauptkomponenten des Faxgerätes ... 2-1
Faxbedienungselemente – das
Bedienungsfeld .................................... 2-2
Richtlinien für die Eingabe von Zahlen,
Buchstaben und Sonderzeichen ......... 2-4
Korrigieren von Fehlern ......................................... 2-5
Registrieren von Absender-
Informationen ...................................... 2-6
Namens ............................................................... 2-7
Einstellen der Sommerzeit ..................................... 2-8
Registrieren von Zielwahlnummern
und -namen ........................................ 2-10
Registrieren von Kurzwahlnummern
und -namen ........................................ 2-12
Registrieren von Spracheingaben
(nur Fax-B140) .................................... 2-13
Registrieren von Spracheingaben mit Zielwahl-/
Kurzwahlnummern und -namen ................... 2-13
Hinzufügen von Spracheingaben zu den
Zielwahl-/Kurzwahlnummern ........................ 2-13
Vorbereiten von Dokumenten ............. 3-1
Einlegen von Dokumenten .................. 3-2
Probleme mit mehrseitigen Dokumenten ........... 3-2
Papieranforderungen ........................... 3-3
Kopieren von Dokumenten ................. 4-1
Vorbereitung zum Senden eines
Dokuments ........................................... 5-1
Senden von Dokumenten .................... 5-2
Abbrechen der Sendung ...................... 5-5
Automatisches Wählen ....................... 5-5
Senden eines Dokuments mit Zielwahl oder
Kurzwahl ............................................................. 5-5
Senden eines Dokuments mit Adressbuchwahl 5-6
Senden eines Dokuments mit Sprachanwahl
(nur FAX-B140) ................................................... 5-7
Spezielle Wählmethoden .................... 5-8
Wahlwiederholung bei besetzter
Leitung ................................................. 5-9
Programmiertes Senden ................... 5-11
Senden anderer Dokumente während der